Welt

Vertrag zum Bau des AKW Hinkley Point unterzeichnet

Veröffentlicht: 29. September 2016 17:12 Uhr
Die umstrittene Erweiterung des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point ist besiegelt. Vertreter der britischen Regierung und des französisch-chinesischen Baukonsortiums um den Stromkonzern EDF unterzeichneten am Donnerstag in London den Vertrag für den milliardenschweren AKW-Bau. Der Zeremonie wohnte auch der französische Außenminister Jean-Marc Ayrault bei.

Bei dem 23 Milliarden Euro teuren Projekt geht es um die Errichtung von zwei Druckwasserreaktoren an der Südwestküste von England. Die Anlage soll im Jahr 2025 ans Netz gehen und sieben Prozent des britischen Strombedarfs decken. Das Bauprojekt ist unter anderem wegen milliardenschwerer Staatssubventionen umstritten.

Atomkraft in Europa - Ausbau und Ausstieg Salzburg24
Atomkraft in Europa - Ausbau und Ausstieg

Hinkley Point: Österreich klagte vor EuGH

Österreich und andere Staaten haben vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen die von der EU-Kommission gebilligten Zahlungen geklagt. In Hinkley Point gibt es zwei ältere Reaktorblöcke aus den 1950er und 1960er Jahren. Einer ist abgeschaltet, der zweite soll mindestens bis 2017 weiterbetrieben werden.

(APA/ag.)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

31.07.2025
Zweistaatenlösung

Kanada will Palästinenserstaat anerkennen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken