Welt

Vietnam hebt Grenzen für ausländische Investoren auf

Veröffentlicht: 28. Juni 2015 13:34 Uhr
Die vietnamesische Regierung will die Beschränkung ausländischer Investitionen in einheimischen Unternehmen aufheben. In einem auf der Website der Regierung eingestellten Erlass hieß es am Sonntag, Ausländer dürften künftig auch mehr als 49 Prozent der Anteile an vietnamesischen Unternehmen halten.

Für staatliche Firmen sei der Prozentsatz der von Ausländern gehaltenen Anteile von nun an "unbegrenzt", außer die Unternehmensstatuten widersprechen einer solchen Regelung, hieß in dem Erlass des formell kommunistischen Landes.

Vietnams Wirtschaft wuchs offiziellen Angaben zufolge in der ersten Jahreshälfte 2015 um 6,28 Prozent. Dies war die höchste Rate seit 2008. Allerdings dominieren weiterhin große und oft behäbige Staatsunternehmen das südostasiatische Land, weshalb die Regierung in Hanoi dabei ist, Firmen zu privatisieren und Handelsbeschränkungen aufzuheben.

Der an den Reformen beteiligte Ökonom Le Dang Doanh begrüßte die Neuregelung als "eine gute Entscheidung zur rechten Zeit". Der Wettbewerb im Lande werde sich durch das ausländische Geld verbessern.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken