Welt

Vilimsky fordert in Antisemitismus-Debatte verbale Abkühlung

FPÖ sieht sich einmal mehr in der Opferrolle
Veröffentlicht: 22. Juli 2017 13:34 Uhr
FPÖ-Generalsekretär und Europamandatar Harald Vilimsky fordert in der Debatte über Aussagen seines Parteikollegen Johannes Hübner von den "selbsternannten Moralaposteln verbale Abkühlung an heißen Sommertagen".

Der "angebliche Fall von Antisemitismus" sei ein Sturm im Wasserglas, meinte Vilimsky am Samstag.

Vilimsky wertet Kritik als Ablenkungsmanöver

SPÖ und ÖVP sollten zunächst in ihren eigenen Reihen für Ordnung sorgen als mit dem Finger auf Hübner zu zeigen. Denn dessen Aussagen würden "weder objektiv noch subjektiv Antisemitismus gutheißen oder zur Schau stellen", die Kritik daran sei daher verlogen und ein Ablenkungsmanöver.

Vilimsky denkt, dass bereits an einer Neuauflage von Rot-Schwarz oder Schwarz-Rot gearbeitet werde. Antisemitismus habe in der FPÖ keinen Platz, und auch Hübner selbst habe bereits klargestellt, dass seine Äußerungen nicht antisemitisch gewesen seien, so der Generalsekretär.

 

Nach Berichten über angebliche antisemitische Codes und Anspielungen durch Hübner bei einem rechtsextremen Treffen in Deutschland hatten die Parteispitzen von SPÖ und ÖVP diese scharf verurteilt. Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) forderte außerdem Konsequenzen von der Bundespartei, anderenfalls könnten die Freiheitlichen kein Partner sein.

(APA)

Links zu diesem Artikel:

  • Doskozil fordert Konsequenzen

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken