Wenn es schnell gehen muss, greift man gerne einmal zum Fertigsalat. Doch wie Ökotest in einer Studie nun herausfand, ist das keine gesunde Alternative zum frischen Salat.
Schimmelpilze über Richtwert
18 der 27 getesteten Salate wiesen erhöhte Keimwerte auf. Vor allem die Werte für Schimmelpilze und Hefen lagen über den Richtwerten der Deutschen Gesellschaft für Hyghiene und Mikrobiologie (DGHM).
Bis zu acht Pestizide gefunden
Erschreckend ist auch die Anzahl der Pestizide, die auf den Salaten gefunden wurden. Bis zu acht verschiedene wurden darauf entdeckt. Zudem befanden sich Rückstände von Perchlorat, Chlorat und erhöhte Nitratwerte auf den Fertigmischungen.
Salzburg24
Hersteller teilweise uneinsichtig
Mit den schlechten Testergebnissen konfrontiert, reagieren die Hersteller unterschiedlich. Zwar zeigt sich einer der Hersteller laut Ökotest „bekümmert“, doch zweifeln die Hersteller an der Vergleichbarkeit der Salate im Test.
Schwangere sollten darauf verzichten
Weil das Schneiden von Salaten das Wachstum von Bakterien begünstigt, rät das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung vor allem Schwangeren und immungeschwächten Personen vom Verzehr der Fertigmischungen ab. Denn auch durch ein Waschen lassen sich Krankheiterreger nicht zuverlässig entfernen.
Salzburg24
(Quelle: salzburg24)