Der ÖAMTC habe die Initiative des VKI immer unterstützt und tue das auch weiterhin, sagte ÖAMTC-Chef Bernhard Wiesinger laut Aussendung.
Sammelklage ja, aber keine Alleingang
"Für VW-Fahrer ist es risikolos, sich diesem Verfahren anzuschließen." Von Klagen auf eigene Faust wegen eines möglichen Wertverlustes rät der Chef der ÖAMTC-Interessenvertretung hingegen ab. "In einem allfälligen Verfahren obliegt es dem Kläger nachzuweisen, dass sein Auto bei einem Verkauf einen niedrigeren Wert erzielen würde. Dieser Nachweis ist aufwendig zu erbringen. Daher macht die Sammelklage des VKI wegen eines Wertverlustes Sinn, nicht jedoch Individualklagen."
Im österreichischen Rechtssystem fehle das Instrument der Sammelklage völlig. Daher wähle auch der VKI den Umweg über eine niederländische Stiftung. "Der ÖAMTC tritt dafür ein, das Rechtsinstrument von Sammelklagen in Konsumentenschutzthemen möglichst rasch zu schaffen", so Wiesinger.
(APA)
(Quelle: salzburg24)