Studie

Wärme im Sommer wird Conora-Pandemie kaum bremsen

ABD0105_20190626 - LANS - ÖSTERREICH: ++ THEMENBILD ++ Illustration zu den Themen Wetter / Sommer / Hitze. Im Bild: Ein Thermometer am Mittwoch, 26. Juni 2019, am Lansersee in Tirol. - FOTO: APA/JAKOB GRUBER

Veröffentlicht: 19. Mai 2020 11:57 Uhr
Die höheren Temperaturen im Sommer werden die Corona-Pandemie einer Studie zufolge kaum bremsen. Statistische Auswertungen deuteten daraufhin, dass heißeres Wetter und eine höhere Luftfeuchtigkeit die Ausbreitung des Virus nur in geringem Maß beeinflussen, hieß es in einer Studie der US-Universität Princeton, die am Montag im Fachmagazin "Science" veröffentlicht wurde.

Der Einfluss der klimatischen Bedingungen auf den neuartigen Erreger sei gering. Zwar beeinflusse eine höhere Luftfeuchtigkeit die Ausbreitung anderer Coronaviren und der Grippe, im Fall des neuen Erregers SARS-CoV-2 sei aber das Fehlen einer "weitverbreiteten Immunität" entscheidend, schrieben die Forscher. Daher werde sich das Virus unabhängig von den klimatischen Bedingungen schnell ausbreiten.

Klima reguliert Corona-Verbreitung nicht

Auch das Pandemie-Geschehen in warmen Ländern wie Brasilien, Ecuador und Australien liefere Hinweise für diese These. "Es scheint, dass das Klima die Verbreitung (des Virus) derzeit nicht reguliert", erklärte die Princeton-Forscherin Rachel Baker.

Die Forscher gehen davon aus, dass das Wetter erst dann zu einem entscheidenden Faktor wird, wenn große Teile der Bevölkerung immun gegen den Erreger sind und das neuartige Coronavirus zu einer saisonalen Erkrankung werde. Dies sei auch bei der durch andere Coronaviren ausgelösten Erkältung zu beobachten, die vor allem im Winter außerhalb der Tropen auftrete, erklärte der Mit-Autor der Studie, Bryan Grenfell.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.05.2025
Einigung auf Abkommen

WHO verabschiedet weltweiten Pandemievertrag

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken