Welt

Waldbrand bei Atomkraftwerk Tschernobyl laut Regierung keine Gefahr

Immer wieder brennt es im Gebiet um das AKW
Veröffentlicht: 30. Juni 2015 15:04 Uhr
Nahe der Sperrzone um das 1986 havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine ist ein Waldbrand ausgebrochen. Eine unmittelbare Gefahr des Übergreifens auf die Kraftwerksruine, in der sich noch hoch radioaktives Uran befindet, bestehe aber nicht, teilte der ukrainische Umweltminister Igor Schewtschenko am Dienstag mit.

Etwa 200 Helfer seien mit 40 Löschfahrzeugen sowie Hubschraubern im Einsatz, um das Feuer auf einer Fläche von 130 Hektar zu löschen. Wie es zu dem Brand kam, war zunächst unklar. Schewtschenko zufolge war keine erhöhte Strahlung in der Umgebung gemessen worden. Umweltschützer warnten aber davor, dass radioaktive Partikel von dem Feuer aufgewirbelt werden könnten.

Brand in AKW Tschernobyl wäre fatal

"Ein Übergreifen auf die Sperrzone im Radius von 30 Kilometern um die Anlage muss verhindert werden", forderte Iwan Blokow von der Umweltschutzorganisation Greenpeace. Am 26. April 1986 war der vierte Reaktor des Atomkraftwerks Tschernobyl explodiert. Große Flächen sind bis heute verseucht. Derzeit wird für die Anlage ein neuer Sarkophag zum Schutz vor Strahlung gebaut. Das von zahlreichen Staaten finanzierte Milliardenprojekt soll 2017 fertig sein. Erst Ende April hatten Feuerwehren einen Waldbrand in der Nähe der Reaktorruine gelöscht.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

16.05.2025
Wieder mehr Kernenergie

Belgien macht Atomausstieg rückgängig

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken