Welt

Weltbevölkerung wuchs auf fast 7,4 Milliarden Menschen

Vor allem in Entwicklungsländern steigt die Bevölkerung stark an
Veröffentlicht: 23. Dezember 2015 12:05 Uhr
Zum Jahreswechsel werden etwa 7.391.068.000 Menschen auf der Erde leben. Dies seien 83 Millionen mehr als im Vorjahr, teilte die Stiftung Weltbevölkerung am Mittwoch mit. Damit wuchs die Weltbevölkerung in etwa um so viele Menschen wie in Deutschland leben.

Der Anstieg gehe fast ausschließlich auf die Entwicklungsländer zurück, wo jedes Jahr 75 Millionen Frauen ungewollt schwanger würden. Die Stiftung forderte einen besseren Zugang zu Aufklärung und Verhütung sowie mehr Gleichberechtigung in diesen Ländern.

Der Anteil der Europäer und Asiaten an der Weltbevölkerung werde bis zum Jahr 2050 voraussichtlich sinken, der Anteil der Afrikaner hingegen von 15 auf 25 Prozent steigen, hieß es. Wenn die Welt heute ein Dorf mit hundert Einwohnern wäre, wären davon 16 Afrikaner, 60 Asiaten und zehn Europäer. Bis 2050 würde die Zahl der Dorfbewohner demnach auf 133 Menschen steigen, unter ihnen 33 Afrikaner, 73 Asiaten und zehn Europäer.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.09.2025
Höhenflug

Goldpreis erreicht neuen Rekordwert

11.03.2025
Bösartige Erkrankung

Brustkrebs weltweit auf dem Vormarsch

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken