"Mit dem Status können die Nutzer auf einfache Weise Momente mit allen Kontakten teilen - nicht nur mit einzelnen Personen oder Gruppen", sagte eine Sprecherin des Mutter-Konzerns Facebook am Dienstag vergangener Woche. Sie könnten aber entscheiden, "wer genau sehen kann, was sie teilen". Wie bei WhatsApp-Nachrichten könnten Kontakte blockiert und wieder freigeschaltet werden.
WhatsApp bringt neue Statusmeldungen
WhatsApp-Nutzer können also seit Freitag ihre unscheinbare und versteckte Statusmeldung aufpeppen. Nach dem Update kann die Meldung mit Fotos, Videos und Emojis weiter personalisiert werden. Die Statusmeldungen sind nicht für immer, sie verschwinden automatisch nach 24 Stunden.
Wahlmöglichkeit: Alter Status in Beta-Version
Was nach mehr kreativer Freiheit klingt, kam bei den WhatsApp-Usern aber gar nicht gut an. Vor allem deswegen, weil der Dienst keine Wahl zwischen altem und neuem Design zulässt. Wie die Twitter-Page WhatsApp BetaInfo in einer aktuellen Beta-Version entdeckt haben will, soll der alte Status bald wieder zurückkehren. Diesmal mit Wahlmöglichkeit zwischen altem und neuem Design. Wann die "Neuerung" mit der finalen Version letztendlich alle WhatsApp-Nutzer erreicht, ist dabei noch unklar.
(SALZBURG24/APA)
(Quelle: salzburg24)