"Safety first"

Wie Deutschland Cannabis legalisieren will

Veröffentlicht: 30. Juni 2022 16:55 Uhr
Bei der geplanten kontrollierten Freigabe von Cannabis in Deutschland soll der Schutz vor Gesundheitsrisiken eine zentrale Rolle spielen. Vorgegangen werde nach dem Prinzip "Safety first" (Sicherheit zuerst), sagte Gesundheitsminister Karl Lauterbach am Donnerstag bei einer Expertenanhörung zur Vorbereitung eines geplanten Gesetzgebungsverfahrens in Berlin.
SALZBURG24 (alb)

Die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP hatten sich auf eine Legalisierung der bisher verbotenen Droge verständigt. Im Koalitionsvertrag heißt es, man wolle eine "kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizensierten Geschäften" einführen.

 

Deutschland gibt Cannabis frei

Lauterbach sagte, das Vorhaben sei "alles andere als trivial". Zu klären seien etwa Aspekte des Jugendschutzes, aber auch im Strafgesetzbuch, im Steuerrecht oder im Straßenverkehrsrecht. Nach mehreren Expertenanhörungen solle auf dieser Basis im Herbst ein Eckpunktepapier und Ende des Jahres ein Gesetzentwurf vorlegt werden, "sodass wir dann mit dem Gesetzgebungsverfahren im nächsten Jahr durchstarten können."

Brauchen auch wir (wieder) eine Cannabis-Debatte?

Die Legalisierung von Cannabis könnte in Deutschland ein Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grüne und FDP sein. Wird Österreich als kleiner Nachbar nachziehen (müssen) oder soll die …

Droge soll nicht verharmlost werden

Es sei nicht gewollt, Cannabis jetzt zu verharmlosen, sagte Lauterbach. Die Risiken der derzeitigen Praxis seien aber größer als das, was mit einer legalisierten Abgabe erreicht werden könne. "Die derzeitige, vorrangig repressive Umgehensweise mit Cannabis ist gescheitert", sagte Lauterbach. Er verwies unter anderem auf einen steigenden Konsum, mehr Verunreinigungen und dass der Markt aggressiver geworden sei. Die Ampel-Koalition habe sich daher fest vorgenommen, diesen "Kurswechsel" jetzt vorzunehmen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

05.05.2025
Vorstellungsrunde

Das ist Deutschlands neue Regierung

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken