Gegen Totenstille

Wildpark in Bayern spielt Musik für Tiere

Veröffentlicht: 21. April 2020 17:18 Uhr
Schlager, Rockmusik und Violinkonzert: Die Tiere im oberfränkischen Wildpark Waldhaus Mehlmeisel hören in der Corona-Krise den ganzen Tag Musik. "Ohne die täglichen Besucher ist es hier sonst totenstill", erklärte Betreiber Eckard Mickisch am Dienstag. "Rotwild, Auerwild oder Luchse würden sich schnell daran gewöhnen und scheu werden."

Als er letztens nur kurz husten musste, seien schon alle Augen auf ihn gerichtet gewesen, berichtet der Betreiber. Seitdem stellen die Tierpfleger täglich eine Playlist zusammen. Die Musik dröhne dann von 8 bis 18 Uhr über Lautsprecher in die Tiergehege. Dabei sei es wichtig, dass alle Frequenzen abgedeckt werden, erzählte Mickisch. "Babys schreien ganz hoch, dafür eignet sich zum Beispiel ein Violinkonzert. Für Hundegebell brauchen wir Bums wie bei Highway to Hell von ACDC." Zwischen zwei, drei Liedern spielen sie den Tieren zur Abwechslung Aufnahmen von Besucherführungen vor. Der Bayerische Rundfunk hatte zuerst darüber berichtet.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Tierparks in Bayern bis 3. Mai geschlossen

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, mussten bayerische Tier- und Wildparke Mitte März ihre Tore für Besucher schließen. Dies gilt vorläufig bis zum 3. Mai.

Auch andere bayrische Tierparks wie Hellabrunn in München oder der Zoo Augsburg stellen fest, dass die Stille für die Tiere ungewohnt ist. "Sie sind wesentlich aufmerksamer", sagte Barbara Jantschke, Direktorin des Zoos Augsburg. Wenn ein Tierpfleger an einem Gehege vorbeigehe, schauten die Tiere verdutzt. Musik werde in Augsburg aber nicht gespielt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken