Qualitätsprobleme?

Windrad in Norwegen verlor Rotorblatt

Veröffentlicht: 11. April 2024 11:13 Uhr
In Norwegen hat ein Windrad ein 22 Tonnen schweres Rotorblatt verloren. Verletzt wurde laut dem Winpark-Sprecher niemand. Die Ursache wird nun geklärt.

Ein von der Siemens-Energy-Tochter Gamesa gefertigtes Windrad hat in Norwegen ein 72 Meter langes Rotorblatt verloren. Bei dem Vorfall im Windenergie-Park Odal wurde einem Odal-Sprecher zufolge niemand verletzt. Das 22 Tonnen schwere abgestürzte Rotorblatt sei Teil einer Siemens Gamesa 5.0-145-Turbine gewesen, die zur 4.X-Plattform der spanischen Siemens-Energy-Tochter Gamesa gehöre, sagte der Sprecher am Donnerstag weiter.

Gamesa kämpft seit Jahren mit Qualitätsproblemen im Geschäft mit Windturbinen an Land, betroffen ist auch die Plattform 4.X. Das spanische Unternehmen hat dem Mutterkonzern Milliardenverluste eingebrockt. Siemens Gamesa kommentierte den Vorgang zunächst nicht.

Ursache zum norwegischen Windpark-Vorfall unklar

Zur Ursache des Vorfalls könne er noch nichts sagen, sagte der Sprecher. Es sei damit auch unklar, ob der Absturz des Rotorblatts im Zusammenhang mit den von Gamesa benannten Problemen stehe. Odal wurde bis zum Abschluss der Untersuchung geschlossen. Der Betreiber hatte bereits im vergangenen Monat erklärt, 15 der 34 Windräder seien aufgrund von Rissen in Rotorblättern nicht in Betrieb. Die Risse stünden im Zusammenhang mit einem Produktionsfehler.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken