Welt

Zentralmatura: Resultate heuer meist besser

Veröffentlicht: 26. Juni 2017 12:57 Uhr
Die Zentralmatura ist in den meisten Fächern heuer besser ausgefallen als im Vorjahr. So haben etwa an den AHS knapp zwölf Prozent der Schüler ein Nicht Genügend auf die schriftliche Mathematik-Klausur bekommen, 2016 waren es 22 Prozent. An den BHS sank die Fünfer-Quote in Mathe von 13 auf knapp neun Prozent. Erneut besserte sich der Großteil der Schüler den Fünfer per Kompensationsprüfung aus.
Bernadette Mauracher

An den AHS fand die Zentralmatura heuer zum dritten Mal flächendeckend statt, an den berufsbildenden höheren Schulen (BHS) zum zweiten Mal. Erstmals mit dabei waren jene Personen, die im Rahmen der Berufsreifeprüfung antraten. Bildungsministerin Sonja Hammerschmid (SPÖ) zog am Montag bei der Präsentation der Ergebnisse den Schluss, "dass das System angekommen ist". Schulen wie Pädagogen hätten gelernt, mit der neuen Art der Reifeprüfung umzugehen.

Regionale Unterschiede

Die Fünfer-Quote bei den Mathe-Klausuren an den AHS lag nach dem Ausflug nach oben im Vorjahr in etwa im Bereich der Zentralmatura-Premiere 2015 (10,5 Prozent). Dabei zeigten sich regional erneut Unterschiede, die allerdings nicht mehr so deutlich wie zuletzt ausfielen. Die meisten Fünfer auf die Klausuren gab es in Wien (15 Prozent) und Vorarlberg (14 Prozent), die wenigsten in Oberösterreich (sieben Prozent) und dem Burgenland (acht Prozent).

Anteil der Sch?ler mit ÓNicht gen?gendÓ in Mathematik, Deutsch und Englisch, gesamt und nach Bundesl?ndern - Landkarten GRAFIK 0658-17, 88 x 226 mm Salzburg24
Anteil der Sch?ler mit ÓNicht gen?gendÓ in Mathematik, Deutsch und Englisch, gesamt und nach Bundesl?ndern - Landkarten GRAFIK 0658-17, 88 x 226 mm

60 Prozent bessern Mathe-Fünfer aus

Etwa 60 Prozent der negativen Mathe-Noten wurden bei den (mündlichen) Kompensationsprüfungen ausgebessert. Insgesamt blieben nach diesen nur mehr knapp fünf Prozent der Schüler mit einem Nicht Genügend über. Am leichtesten fielen den Schülern diese Prüfungen offenbar in Kärnten und der Steiermark - dort sank die Zahl der Fünfer zwischen schriftlicher Klausur und Kompensationsprüfung am stärksten.

Geringfügig besser als im Vorjahr fielen die Deutsch-Klausuren an den AHS aus. Nach sechs Prozent Nicht Genügend im Vorjahr gab es heuer etwas weniger als fünf Prozent Fünfer. Die wenigsten Fünfer wurden dabei in Kärnten vergeben, die meisten in Niederösterreich. Die Kompensationsprüfungen schafften dann die meisten Kandidaten - insgesamt blieb weniger als ein Prozent der Angetretenen negativ.

Schlechtere Ergebnisse in Englisch

Geringfügig schlechter ging es dafür in Englisch: Nach sechs Prozent Fünfern im Jahr 2016 kassierten heuer etwas mehr als sieben Prozent einen Fünfer auf ihre Klausur. Die wenigsten Fünfer gab es in Oberösterreich und Wien, die meisten in Kärnten. Nach der Kompensationsprüfung blieben dann österreichweit zwei Prozent negativ.

Nach Geschlechtern zeigte sich erneut der übliche Matura-Effekt: In Deutsch schnitten die Mädchen (22 Prozent Einser/4 Prozent Fünfer) bei den Klausuren etwas besser ab als die Burschen (17 Prozent Einser, 5 Prozent Fünfer), in Englisch waren die Burschen (22 Prozent Einser/6 Prozent Fünfer) leicht besser als die Mädchen (23 Prozent Einser/neun Prozent Fünfer). Einen deutlichen Geschlechterunterschied gab es in Mathe zugunsten der Burschen, von denen 18 Prozent einen Einser und acht Prozent einen Fünfer hatten (Mädchen: 13 Prozent Einser, 14 Prozent Fünfer).

BORG verringern Abstand zu AHS

Auffällig: Die Verbesserungen zogen sich nicht linear über das gesamte System. Vielmehr haben sich vor allem jene Bundesländer und Schulformen verbessert, die im Vorjahr schlechter abgeschnitten hatten - etwa Vorarlberg, Wien und das Burgenland. Außerdem haben die Oberstufen-Realgymnasien ihren Abstand zu den AHS-Langformen halbiert.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken