Welt

Zustimmung zum Militäreinsatz gegen IS in den USA gewachsen

63 Prozent der US-Bürger befürworten Luftangriffe
Veröffentlicht: 25. Februar 2015 15:33 Uhr
In den USA wächst einer Umfrage zufolge die Zustimmung zum Militäreinsatz gegen die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS). Demnach finden es 63 Prozent der US-Bürger richtig, dass eine internationale Allianz unter Führung der USA im Irak und in Syrien Luftangriffe gegen die IS-Miliz fliegt. Dadurch wurde es zuletzt kurdischen Milizen ermöglicht, von dem IS kontrollierte Städte zurückzuerobern.

Nur 30 Prozent sind laut Institut Pew Research Center dagegen. Im Oktober waren 57 Prozent dafür und 33 Prozent dagegen gewesen. In der Frage, ob die USA auch Bodentruppen gegen die Jihadisten einsetzen sollen, sind die US-Bürger weiterhin gespalten, auch wenn die Zustimmung dazu ebenfalls zunimmt: 47 Prozent der Befragten sprechen sich für einen Einsatz von Bodentruppen aus, 49 Prozent sind dagegen. Vor vier Monate waren 39 Prozent dafür gewesen und 55 Prozent dagegen.

Die IS-Miliz hatte im Sommer weite Gebiete des Iraks und Syriens in ihre Gewalt gebracht, zuletzt aber angesichts der Luftangriffe einer US-geführten internationalen Militärkoalition an Boden verloren. US-Präsident Barack Obama schließt einen Einsatz von Bodentruppen bisher aus.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.03.2025
Streit mit Pipeline-Betreiber

660 Mio. US-Dollar Strafe für Greenpeace

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken