Welt

Zwei Drittel der Österreicher schauen auf Marke

Österreicher kaufen markenbewusst ein
Veröffentlicht: 31. Oktober 2014 09:27 Uhr
Rund zwei Drittel der Österreicher schauen auf die Marke. Nur einem Drittel ist sie egal. Die Bedeutung hängt aber stark von der jeweiligen Produktgruppe ab. Das ist das am Freitag veröffentlichte Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstitutes IMAS unter mehr als 1.000 Personen.

Am wichtigsten erscheint demnach eine Marke bei großen elektrischen Geräten, Autos und Handys. Im oberen Mittelfeld der Aufmerksamkeit landen noch Markenartikel aus den Bereichen Schönheitsprodukte, Tablets bzw. PCs und Schuhe. Weniger wichtig erscheint dieses Zeichen bei Handtaschen, Schmuck und Energy Drinks.

Für jüngere Personen und Menschen aus höheren sozialen Schichten hat die Marke mehr Bedeutung als für ihre sozialen Gegengruppen. Frauen orientieren sich bei Handtaschen und Schönheitsprodukten mehr an Markenzeichen als Männer, umgekehrt schauen diese eher bei Autos und technischem Equipment darauf.

Befragte mit Markenbewusstsein argumentierten, dass diese vor allem für "Qualität" und schon etwas abgeschwächt für eine "längere Lebensdauer" stehe. Danach folgen die "positive Erfahrung" und das "Image". Bei jüngeren Personen sprechen für die Marke vor allem das Prestige und das Design. Bei Männern geht es um längere Haltbarkeit, bei Frauen sind es überdurchschnittlich häufig gesundheitliche Verträglichkeitsaspekte. Kaum ein Thema - ein Prozent Nennungen - ist "Umweltfreundlichkeit".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken