Tödlicher Unfall

Zwei Kinder in Deutschland von Güterzug erfasst

02.02.2023, Nordrhein-Westfalen, Recklinghausen: Rettungswagen stehen nahe der Unfallstelle.Bei dem Bahnunglück in Recklinghausen sind nach ersten Angaben des NRW-Innenministeriums zwei Kinder von einem Güterzug erfasst worden. Ein Kind sei gestorben und eines schwer verletzt, sagte ein Sprecher des Lagezentrums im NRW-Innenministerium am Donnerstagabend. Foto: Marcus Gayk/TNN/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Veröffentlicht: 03. Februar 2023 10:05 Uhr
Im Ruhrgebiet in Deutschland wurden zwei Kinder von einem Güterzug erfasst. Ein Zehnjähriger kam dabei ums Leben.
SALZBURG24 (mem)

Ein Neunjähriger, der bei einem Unglück an einer Bahnstrecke im deutschen Ruhrgebiet schwer verletzt wurde, ist nach einer Operation "aktuell nicht mehr akut in Lebensgefahr", sagte ein Polizeisprecher am Freitag. Ein Güterzug hatte am Donnerstagabend zwei Buben im Alter von zehn und neun Jahren erfasst. Der Zehnjährige starb. Es gebe keine Hinweise auf weitere Verletzte, berichtete der Polizeisprecher.

Unklar, wie Kinder auf Gleis gerieten

Zu klären sei nun, wie die Kinder auf das Bahngelände gelangt waren. Die Polizei hofft dabei auf Zeugenberichte. Von Interesse sei zudem, ob sich vor dem Unglück noch mehr Kinder auf den Gleisen aufgehalten hatten. Im Tagesverlauf wolle man Übersichtsbilder von dem Gelände machen, entweder mit einer Drohne oder von einem Hubschrauber aus.

Kinder in Recklinghausen von Zug erfasst

Der Güterzug hatte in der Stadt Recklinghausen die beiden Kinder erfasst. Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul sprach von einem großen "Drama, wenn Kindern so etwas passiert".

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken