Welttoilettentag

Zwei Prozent der EU-Bürger ohne eigene Toilette

Veröffentlicht: 19. November 2020 07:43 Uhr
Schätzungsweise zwei Prozent aller EU-Bürger besitzen kein eigenes Wasserklosett. Dies geht aus den Eurostat-Daten für 2019 hervor, die das Europäische Statistikamt am Mittwoch anlässlich des heutigen Welttoilettentages veröffentlichte.

Gegenüber 2010 wurde ein Rückgang von 1,7 Prozent festgestellt. EU-weit gibt es jedoch große Unterschiede. Österreich gehört mit 0,5 Prozent zu jenen 18 EU-Ländern, in denen der Anteil unter einem Prozent liegt.

Weniger Toiletten im Osten Europas

Null Prozent sind es nur in Schweden. In Rumänien lebt hingegen laut Eurostat fast eine von vier Personen ohne Wasserklosett im eigenen Wohnraum (24,2 Prozent). An zweiter Stelle folgen Bulgarien mit 13,7 Prozent, die baltischen Staaten Litauen mit zehn Prozent, Lettland mit 8,7 Prozent und Estland mit 4,7 Prozent sowie Ungarn mit 3,1 Prozent, wie die EU-Statistikbehörde mit Sitz in Luxemburg mitteilte.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.03.2025
Halbjährliches Zeigerdrehen

Zeitumstellung wird Fall für EU-Rat

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken