Kampf gegen Pandemie

Zwölf Mrd. Pfund für Impfung in Großbritannien

Margaret Keenan, 90, who was the first patient in the United Kingdom to receive the Pfizer-BioNtech Covid-19 vaccine, reacts as she talks with Healthcare assistant Lorraine Hill, while preparing to leave University Hospital Coventry, in Coventry on December 9, 2020, a day after receiving the vaccine. - Britain on December 8 hailed a turning point in the fight against the coronavirus pandemic, as it begins the biggest vaccination programme in the country's history with a new Covid-19 jab. (Photo by Jonny Weeks / POOL / AFP)
Veröffentlicht: 16. Dezember 2020 08:06 Uhr
Um die britische Bevölkerung gegen das Coronavirus zu impfen, muss die Regierung nach Einschätzung des Rechnungshofs bis zu zwölf Milliarden Pfund (13,26 Mrd Euro) einplanen. Dieses Geld sei nötig, um Impfungen zu bezahlen, Impfstoffe herzustellen und auszuliefern sowie globale Ansätze zur Pandemiebekämpfung zu unterstützen, schrieb die Aufsichtsbehörde in einem in der Nacht zum Mittwoch veröffentlichten Bericht. Allerdings könnten die Kosten weiter steigen.

Nicht eingerechnet seien unter anderem mögliche künftige Impfprogramme. Großbritannien hat vergangene Woche mit Massenimpfungen begonnen. Dazu wird das Mittel des Mainzer Pharmaunternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer eingesetzt. Bisher hat die Regierung Verträge über 40 Millionen Dosen des Mittels geschlossen. Damit könnten 20 Millionen Menschen - rund ein Drittel der Bevölkerung - geimpft werden, denn für den vollen Schutz sind zwei Dosen notwendig. Zudem gibt es Lieferverträge mit anderen Pharmakonzernen.

Impfstoff: Klinische Studien beginnen

Das französische-österreichische Pharmaunternehmen Valneva beginnt am Mittwoch in England mit klinischen Studien seines Covid-19-Impfstoffs, teilt das britische Wirtschaftsministerium mit. Großbritannien hat 60 Millionen Dosen des experimentellen Vakzins bestellt, die 2021 ausgeliefert werden sollen, sowie eine Option auf weitere 130 Millionen Dosen.

Valneva entwickelt einen Totimpfstoff, der einen traditionelleren Ansatz bei der Herstellung als der in Großbritannien bereits zugelassene Pfizer/BioNTech-Impfstoff verfolgt. Das Biotechunternehmen Valneva unterhält in Wien einen großen Forschungsstandort.

Großbritannien von Pandemie schwer getroffen

Großbritannien ist eines der am schwersten von der Corona-Pandemie getroffenen Länder Europas. Die Krankenhäuser stehen landesweit unter Druck. Vor manchen Notaufnahmen in Nordirland stauten sich Berichten zufolge Rettungswagen, Dutzende Patienten warteten auf freie Betten.

Große Impfskepsis

Einer Studie der Gesundheitsorganisation Royal Society for Public Health (RSPH) zufolge sind Schwarze, Asiaten und Angehörige ethnischer Minderheiten in Großbritannien seltener zu Corona-Impfungen bereit. Von ihnen bejahten dies nur etwa mehr als die Hälfte (57 Prozent). Zudem gebe es deutliche soziale Unterschiede. Insgesamt würden sich demnach immerhin drei Viertel (76 Prozent) der Menschen impfen lassen, falls es ihnen ihr Arzt empfehlen würde, so die RSPH.

"Es ist äußerst beunruhigend, dass sowohl diejenigen, die in ärmeren Gegenden leben, als auch Angehörige ethnischer Minderheiten seltener den Impfstoff in Anspruch nehmen wollen", sagte RSPH-Chefin Christina Marriott. "Dabei haben diese Gruppen am stärksten unter Covid gelitten."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

21.08.2023
Besserer Schutz vor Virus

Neue Corona-Impfstoffe ab September lieferbar

Von SALZBURG24 (salic)
08.08.2023
Nachfrage eingebrochen

BioNTech schreibt nach Corona-Boom Verluste

Von SALZBURG24 (mem)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken