BVB-Drama gegen Mainz

FC Bayern nach Herzschlagfinale Deutscher Meister

Veröffentlicht: 27. Mai 2023 18:05 Uhr
Der FC Bayern München ist zum 33. Mal Deutscher Meister. Das Team von Thomas Tuchel gewann am Samstag in Köln, während Borussia Dortmund gegen Mainz stolperte.
SALZBURG24 (mf)

Der FC Bayern hat den Kampf um den deutschen Fußball-Meistertitel auf dramatische Art und Weise für sich entschieden. Die Münchner gewannen am Samstag beim 1. FC Köln durch ein spätes Tor von Jamal Musiala mit 2:1 und profitierten von einem Patzer von Borussia Dortmund. Der BVB erreichte daheim gegen Mainz nur ein 2:2 und muss damit aufgrund der schlechteren Tordifferenz weiter auf die neunte Meisterschaft, die erste seit 2012, warten.

FC Bayern München zum 33. Mal Deutscher Meister

Für die Bayern war es der 33. Titel, der elfte in Folge. Union Berlin löste durch ein 1:0 gegen Werder Bremen das Champions-League-Ticket, neben Hertha (2:1 in Wolfsburg) steigt auch Schalke nach einem 2:4 bei RB Leipzig ab. Stuttgart muss in die Relegation, das 1:1 gegen Hoffenheim war zu wenig. Gerettet ist Bochum durch ein 3:0 gegen Leverkusen. Gladbach besiegte Augsburg 2:0.

Dortmund verspielt gegen Mainz Titel

Die Dortmunder produzierten vor Heimpublikum einen klassischen Selbstfaller. Nach zuletzt elf Heimsiegen in Folge wirkte die Aussicht auf den Meistertitel ganz offensichtlich lähmend. Die Mainzer hingegen spielten trotz zuvor vier Niederlagen en suite befreit auf. Das 1:0 für die Gäste köpfelte Andreas Hanche-Olsen nach einem Corner (15.), Onisiwo legte ebenfalls per Kopf nach (24.). Kurz davor war Sebastien Haller mit einem Elfmeter an Mainz-Goalie Gregor Kobel gescheitert (19.).

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Auch in der zweiten Hälfte fanden die Dortmunder lange Zeit kein Rezept gegen Mainz und hatten in der 57. Minute großes Glück, als Onisiwo nur die Stange traf. Raphael Guerreiro ließ die Dortmunder noch einmal hoffen (69.), doch das 2:2 von Niklas Süle kam zu spät (96.).

 

Damit kam es in der deutschen Bundesliga erstmals seit 22 Jahren in der letzten Runde noch zu einem Führungswechsel. Damals wurden die Bayern Meister, weil Leverkusen in Unterhaching verlor. Diesmal nahmen die Münchner die Schützenhilfe von Mainz dankend an und gewannen in Köln 2:1. Die Führung für die Gäste gelang Kingsley Coman in der achten Minute mit einem sehenswerten Schlenzer, doch danach lieferte der Rekordchampion wie so oft in dieser Spielzeit eine enttäuschende Darbietung ab und wurde dafür in der 81. Minute bestraft.

ÖFB-Kicker Ljubicic trifft gegen FCB

Serge Gnabry verursachte einen Hand-Elfmeter, ÖFB-Teamspieler Dejan Ljubicic schnappte sich den Ball, verwandelte vom Punkt - und machte Dortmund so für wenige Minuten zum virtuellen Meister. Dann aber warfen die Bayern noch einmal alles nach vorne, und Musiala glückte kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit mit einem Flachschuss ins lange Eck das entscheidende Tor zum Meistertitel.

Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic entlassen

Der FC Bayern München zieht trotz des erneuten Gewinns des Meistertitels personelle Konsequenzen nach einer extrem unruhigen und sportlich nicht befriedigenden Saison. Vorstandschef Oliver Kahn (53) und Sportvorstand Hasan Salihamidzic (46) werden beim deutschen Fußball-Rekordmeister von ihren Aufgaben entbunden. Das meldeten am Samstag nach dem 2:1 der Münchner in Köln der "Kicker" und die "Bild".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Ursprünglich waren Zukunfts-Entscheidungen erst auf der auf den kommenden Dienstag verschobenen Aufsichtsratssitzung erwartet worden. Es soll aber nun schon zuvor eine außerordentliche Sitzung des Gremiums um Ehrenpräsident Uli Hoeneß gegeben haben. Nachfolger von Kahn soll Jan-Christian Dreesen (55) werden. Der Finanzvorstand sollte den Verein eigentlich in Kürze verlassen. Kahn fehlte am Samstag bereits im Kölner Stadion, eine Grippe wurde aus Vereinskreisen als Grund genannt.

Unruhige Saison für FC Bayern München

Der FC Bayern hat eine sehr unruhige Saison hinter sich, in der mit dem teuersten Kader sportliche Erfolge ausblieben. Zeitpunkt, Abwicklung und Kommunikation des vor zwei Monaten vollzogenen Trainerwechsels von Julian Nagelsmann zu Thomas Tuchel sorgten intern und extern für Debatten. Kahn und Salihamidzic gaben kein gutes Bild ab. Tuchel hatte erst am Freitag angemahnt, dass das Vereinsgelände an der Säbener Straße in München wieder zu einem "Ruhepol" für die Mannschaft werden müsse.

Der ehemalige Nationaltorhüter und Bayern-Kapitän Kahn war Anfang 2020 zum FC Bayern zurückgekehrt. Er wurde Vorstandsmitglied mit einem Fünfjahresvertrag. Vor zwei Jahren löste er den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge ab. Salihamidzic war auch ein erfolgreicher Bayern-Profi. 2017 wurde er überraschend Sportdirektor, drei Jahre später wurde er zum Sportvorstand befördert.

Auch Bundesliga-Abstiegskampf spannend

Ähnlich dramatisch ging es im Kampf gegen den Abstieg zu. Schalke verkaufte sich in Leipzig teuer und holte einen 0:2-Rückstand auf - Konrad Laimer hatte die Sachen in der zehnten Minute in Führung gebracht -, am Ende aber stand ein 2:4 und dadurch der Gang in die 2. Liga. Stuttgart fiel durch das 1:1 gegen Hoffenheim auf den Relegationsplatz zurück, weil Bochum auch dank eines Treffers von Kevin Stöger (86.) gegen Leverkusen mit 3:0 gewann.

Union Berlin durfte dank Rani Khediras Tor gegen Werder Bremen (81.) über Endrang vier und damit die erstmalige Champions-League-Teilnahme jubeln. Oliver Glasner holte in seinem letzten Heimspiel mit Eintracht Frankfurt nach 0:1-Rückstand noch einen 2:1-Erfolg gegen den SC Freiburg, der als Fünfter in der Europa League antritt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

16.01.2025
Pongauer nimmt Fahrt auf

Grüll-Doppelpack für Werder Bremen zu wenig

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken