Ersatz rasch gefunden

Salzburgs CL-Gegner Chelsea hat neuen Trainer

Veröffentlicht: 08. September 2022 12:27 Uhr
Einen Tag nach der Entlassung von Thomas Tuchel als Chelsea-Trainer dürfte der Nachfolger schon bereitstehen: Übereinstimmenden Medienberichten wird Graham Potter – bisheriger Coach von Brighton & Hove Albion – neuer Chefcoach der Londoner. Kommende Woche treffen die "Blues" in der Champions League auf Salzburg.
SALZBURG24 (tp)

Der FC Chelsea hat einen Tag nach der Trennung von Trainer Thomas Tuchel schon einen Nachfolger gefunden. Die Londoner einigten sich am Donnerstag mit dem Briten Graham Potter, bisher Coach des Premier-League-Konkurrenten Brighton & Hove Albion, auf eine Zusammenarbeit bis 2027. Der 47-Jährige wird Chelsea damit am kommenden Mittwoch ins nächste Fußball-Champions-League-Spiel zu Hause gegen Red Bull Salzburg führen.

Neuer Cheftrainer für Chelsea

"Chelsea freut sich, Graham Potter als unseren neuen Cheftrainer willkommen zu heißen. Er erhält einen Fünfjahresvertrag, um seinen fortschrittlichen Fußball und sein innovatives Coaching zum Club zu bringen", schrieb Chelsea auf seiner Website. Potter selbst bezeichnete sich als "irrsinnig stolz und begeistert, Chelsea vertreten zu dürfen, diesen fantastischen Fußball-Club".

Wer ist Graham Potter?

Potter ist seit 2019 Trainer der "Seagulls", die in der Tabelle aktuell zwei Plätze und drei Punkte vor Chelsea liegen. Zuvor hatte der ehemalige Profi von Stoke City und West Bromwich Albion sieben Jahre den schwedischen Club Östersunds FK trainiert und führte den Verein von der vierten in die erste Liga.

Von 2018 bis 2019 war er Trainer von Swansea City. Nach Potters mündlicher Zusage muss sich Chelsea noch mit Brighton einig werden. Nach Informationen des "Mirror" liegt die Ablösesumme für den Wunschtrainer bei umgerechnet rund 23 Millionen Euro.

Verlorenes CL-Auftaktmatch

Chelsea hatte sich nach einem durchwachsenen Saisonstart am Mittwoch überraschend von Tuchel getrennt, der noch einen Vertrag bis zum Sommer 2024 hatte. Die Londoner hatten zuvor auch ihr Auftaktmatch in der Champions League verloren. Der Grund für die Trennung soll nach übereinstimmenden Medienberichten allerdings Tuchels angespanntes Verhältnis zur Clubführung und zu einigen Spielern gewesen sein.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

14.07.2025
Siegerehrung mit Trump

Chelsea demütigt PSG im Klub-WM-Finale

25.08.2022
"Creme de la Creme"

Salzburg trifft in CL-Gruppe auf Top-Clubs

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken