Rekord-Staatsmeister als Trainer

Salzburger Schulkinder toben sich bei Squash-Event im Europark aus

Am Montag und Freitag finden bei der Squash Challenge im Europark die Kids & School Days statt.
Veröffentlicht: 05. Mai 2025 14:02 Uhr
Im Rahmen der Austrian Squash Challenge finden am Montag und Freitag die Kids & School Days im Europark im Salzburger Stadtteil Taxham statt. Dort haben Kinder die Möglichkeit, sich an der Sportart Squash zu versuchen. Doch nicht nur die Kids sind begeistert von dieser Gelegenheit – auch die Lehrkräfte zeigen große Freude daran.

Aktuell findet im Europark im Salzburger Stadtteil Taxham die Austrian Squash Challenge statt. Am Montag und Freitag stehen im Rahmen des Turniers auch die Kids & School Days auf dem Programm, bei denen Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, sich 90 Minuten lang in der Sportart Squash zu versuchen.

Shopper schauen gespannt auf Squash-Court

Auch einige Schaulustige ließen sich das nicht entgehen, blieben während ihrer Shoppingtour stehen und schauten dem Geschehen im Glaskasten Mitten im Europark interessiert zu. Den Kindern machte das Squashspielen augenscheinlich großen Spaß. "Es hat riesigen Spaß gemacht, vor allem das Ball-Herumschießen. Ich würde es auf jeden Fall wieder spielen", erzählte Naum, ein Schüler der Volksschule Liefering, am Montag im Gespräch mit SALZBURG24.

Auch seine Schulkollegen waren begeistert von diesem Tag: "Ich würde es sicher wieder spielen. Das feste Schießen war richtig lustig", meinte Naums Klassenkollege Philipp gegenüber S24. Luca erzählte, dass für ihn ebenfalls das Schießen, bei dem die Geschwindigkeit der Schläge gemessen wurde, das Highlight war. Die Kinder durften in zwei Versuchen so fest wie möglich an die Wand schlagen, ein Messgerät zeichnete dabei die Geschwindigkeit in km/h auf. Der beste Schüler, Naum, kam dabei sogar auf 130 km/h, Trainer Aqeel Rehman schlug zur Demonstration danach 230 km/h.

Bildergalerien

Nina Flieger, die Lehrerin der Schüler, freute sich im S24-Gespräch über diese besondere Gelegenheit: "Ich finde das wirklich toll, weil viele Kinder sonst gar nicht mit der Sportart Squash in Berührung kommen." Aber nicht nur für die Kinder sei es eine Bereicherung, betonte sie, sondern auch für die Lehrkräfte: "Das unterstützt uns sehr. Wir können ja nur das anbieten, was im Turnsaal möglich ist. Es ist toll, dass die Kinder hier von Profis lernen können."

Kids & School Days sind Highlight für Veranstalter Aqeel Rehman

Auch für Veranstalter und Lehrmeister Aqeel Rehman ist die Arbeit mit Kindern ein persönliches Highlight: "Es macht mir sehr viel Spaß und ist für mich das absolute Highlight unter den Besucherprogrammen. Es ist einfach schön zu sehen, wie viel Freude die Kinder beim Squashspielen haben", erzählte er. Für den 39-Jährigen ist es besonders wichtig, die Sportart zu den Menschen – und speziell zu den Kindern – zu bringen.

Für Rehman selbst beginnt das Turnier, welches sich in seiner heißen Phase befindet, am Mittwoch um 18:30 Uhr. Er trifft auf den Sieger des Duells zwischen Adrian Perez und Manuel Paquemar. Der Rekord-Staatsmeister fühlte sich am Montag im Gespräch mit S24 bereit für sein Auftaktspiel: "Ich habe schon ein bisschen trainieren können und werde mich diese Woche noch weiter reinspielen. Ich bin überzeugt, dass ich auch dieses Jahr wieder eine gute Leistung zeigen kann. Sein Ziel für das Turnier formuliert er klar: "Das Turnier ist heuer sehr stark besetzt. Ich werde von Spiel zu Spiel schauen, mein Minimalziel ist aber das Halbfinale."

Damen-Open-Sieger steht fest

Die Siegerin der Mozart Open der Damen steht hingegen bereits fest:
Am Samstag setzte sich Toby Tse aus Hongkong im Finale gegen Kaitlyn Watts mit 11:9, 11:5, 4:11, 9:11 und 11:5 in 41 Minuten durch.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken