Sportwelt

20. Weltcupsieg für Freund in Russland, Fettner Neunter

Freund siegte nach Lillehammer auch in Nischnij Tagil
Veröffentlicht: 12. Dezember 2015 18:48 Uhr
Weltmeister Severin Freund ist der dominierende Skispringer der ersten Weltcup-Phase 2015/16. Der Gesamtsieger feierte am Samstag in Nischnij Tagil (Russland) überlegen seinen zweiten Saisonsieg, den 20. Erfolg seiner Karriere. Manuel Fettner (124/127) verbesserte sich im Finale vom 14. auf den 9. Platz und erreichte damit den einzigen Top-Ten-Platz des ÖSV-Quintetts.

Freund triumphierte nach Flügen auf 132 und 134 Meter mit nicht weniger als 11,5 Punkten Vorsprung auf den Slowenen Peter Prevc (131/123) und 16,3 auf Joachim Hauer (133,5/129,5). Der Norweger schaffte seinen ersten Podestplatz und war diesmal die Nummer 1 des starken Teams des Tiroler Trainers Alexander Stöckl, das mit einem Quintett unter den ersten acht vertreten war. Daniel-Andre Tande (6.) und Kenneth Gangnes (8.) hatten zuvor in Klingenthal bzw. Lillehammer Premierensiege gefeiert.

Die Österreicher müssen hingegen auch nach dem vierten Einzelbewerb weiter auf den ersten Podestplatz warten. Fettners Steigerung im Finale verhinderte immerhin ein Debakel, der 30-jährige Tiroler schaffte mit 124 und 127 m seine beste Platzierung seit rund drei Jahren.

"Ich habe hier vom ersten Sprung an ein recht gutes Gefühl aufbauen können. Eigentlich passt meine Form schon seit dem Herbst recht gut, aber der schwierige Saisonstart hat mich wieder ein wenig zurückgeworfen. Jetzt finde ich mich immer besser zurecht und ich hoffe, dass der Knopf nun aufgegangen ist", meinte Fettner.

Die bisherigen Aushängeschilder Stefan Kraft (109,5/117) und Michael Hayböck (113,5/112) kamen hingegen nicht ins Fliegen. Während die restliche Elite bei wechselnden Windbedingungen vorne mitmischte, musste sich das ÖSV-Duo mit den Plätzen 22 und 28 begnügen.

Kraft, der Vierte von Lillehammer, hatte bei seinem ersten Sprung die schlechtesten Bedingungen des gesamten Feldes vorgefunden, doch der Bonus von 9,0 Punkten (Freund wurden wegen Aufwinds 6,3 Zähler abgezogen) vermochte die windbedingt kurze Weite bei weitem nicht auszubügeln.

Sein Zimmerkollege Hayböck erwischte nicht die besten Sprünge und musste nach der jüngsten Steigerung und dem achten Platz von Lillehammer einen Rückschlag hinnehmen. "Das hat heute sicher nicht unser tatsächliches Leistungsniveau wiedergegeben", resümierte Fettner.

Manuel Poppinger und Markus Schiffner verpassten als 32. bzw. 38. das Finale der besten 30. Gregor Schlierenzauer und Andreas Kofler hatten auf eine Reise in den Ural verzichtet, um sich im Training besser in Form zu bringen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken