Mehr als die Hälfte der Verbände habe sein Interesse an einer Ausrichtung von EM-Spielen angemeldet, betonte Platini. Österreich hat sich nicht beworben, weil das Ernst-Happel-Stadion nicht den modernsten Anforderungen entspricht.
Folgende Länder haben sich beworben: Armenien (Jerewan), Aserbaidschan (Baku), Weißrussland (Minsk), Belgien (Brüssel), Bulgarien (Sofia), Dänemark (Kopenhagen), Deutschland (München), England (London), Finnland (Helsinki), Frankreich (Lyon), Griechenland (Athen), Israel (Jerusalem), Italien (Rom und Mailand), Kasachstan (Astana), Kroatien (Zagreb), EJR Mazedonien (Skopje), Niederlande (Amsterdam), Polen (Warschau und Chorzów), Portugal (Lissabon und Porto), Irland (Dublin), Rumänien (Bukarest), Russland (St. Petersburg), Schottland (Glasgow), Schweden (Solna), Schweiz (Basel), Serbien (Belgrad), Spanien (Madrid, Barcelona, Bilbao und Valencia), Tschechien (Prag), Türkei (Istanbul), Ukraine (Kiew und Donezk), Ungarn (Budapest) und Wales (Cardiff).
(Quelle: salzburg24)