Sportwelt

4,06 Mrd. US-Dollar für internationale Transfers

Veröffentlicht: 28. Jänner 2015 12:24 Uhr
Der internationale Transfermarkt im Fußball hat im Jahr 2014 eine neue Rekordhöhe erreicht. Die Clubs gaben im vergangenen Jahr für länderübergreifende Spielerwechsel insgesamt 4,06 Mrd. US-Dollar (3,59 Mrd. Euro) aus. Das geht aus dem "Global Transfer Market Report" des Weltverbands FIFA hervor, der am Mittwoch veröffentlicht worden ist.

Die 4,06 Mrd. Dollar bedeuten eine Steigerung von 2,1 Prozent gegenüber dem Jahr 2013. Damit wurden 13.090 internationale Transfers getätigt, wobei die englischen Clubs am meisten ausgaben. 1,17 Mrd. Dollar (1,03 Mrd. Euro) ließen sich die englischen Clubs in den vergangenen zwölf Monaten neue Spieler kosten und damit mehr als doppelt so viel wie die dahinter folgenden spanischen Vereine. Erstmals in den Top 10 scheint China auf, dessen Clubs rund 100 Mio. Dollar in neue Spieler investiert haben.

Mit 667 Mio. Dollar (589,95 Mio. Euro) nahmen die spanischen Vereine bei Transfers am meisten ein, dahinter folgen England (523 Mio. Dollar) und Portugal (435 Mio. Dollar). Am öftesten wechselten brasilianische Spieler (1.493) den Verein.

Spanien ist auch in einer weiteren Kategorie - mit klarem Abstand - die Nummer eins, nämlich bei der Verpflichtung von minderjährigen Spielern. Spanische Clubs engagierten 352 Spieler unter 18 Jahren.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken