Es ist ein Duell der Generationen. Die jungen Wilden der Cincinnati Bengals fordern am Sonntag (0.30 Uhr in der Nacht auf Montag MEZ/live Puls 4, Puls 24, ProSieben und DAZN) im Kampf um ihren ersten Super-Bowl-Titel der Clubgeschichte das Starensemble der Los Angeles Rams. Die hoch favorisierten Rams stehen deutlich mehr unter Druck. Sie haben in den vergangenen Jahren viel investiert, um im eigenen Stadion die Trophäe zu holen.
Bereits vor drei Jahren war das Team von Jungtrainer Sean McVay im Endspiel gestanden, scheiterte damals aber mit 3:13 an Tom Brady und den New England Patriots. Brady legte im Vorjahr mit den Tampa Bay Buccaneers seinen siebenten NFL-Titel nach. Staffords großes Ziel ist es, es der Legende gleichzutun, und im ersten Jahr mit einem neuen Club im eigenen Stadion die Vince Lombardi Trophy zu stemmen.
Das Duo hatte bereits für die Louisiana State University (LSU) zusammengespielt, holte 2019/20 die in den USA viel beachtete nationale College-Meisterschaft. Burrow gewann die "Heisman Trophy" als bester College-Spieler und wurde im NFL-Draft als Nummer eins ausgewählt. Triumphiert der 25-Jährige am Sonntag auch in der Super Bowl, wäre er der erste Spieler der Geschichte, der diese vier Auszeichnungen bzw. Trophäen vereint.
Ein Kicker namens "Money Mac"
Und dann wäre da noch ein anderer Rookie. "Money Mac" nennen sie ihn. Kicker sind im US-Football üblicherweise nicht die großen Stars, sie haben einen Job zu erledigen. Bei Evan McPherson ist das anders. Der 22-Jährige beeindruckte auf Anhieb mit seinem selbstbewussten Auftreten. Zwölf von zwölf Field Goals hat McPherson in den Play-offs bereits verwertet. Gelingen ihm gegen die Rams zwei weitere, hätte er den NFL-Rekord von Adam Vinatieri (14 in der Saison 2006/07) eingestellt.
Jo Burrow will sich beweisen
Cincinnatis Quarterback weiß um die schwere Aufgabe, die vor ihm liegt. Die Star-Verteidiger der Rams um Aaron Donald und Von Miller, wahrscheinlich die besten ihrer Zunft, werden Jagd auf ihn machen - ein ganzes Spiel lang. Dennoch ist Burrow guter Dinge, der Erfolgsgeschichte noch ein letztes entscheidendes Kapitel hinzufügen zu können. "Ich habe diese Außenseiter-Geschichte satt", meinte er im Jänner. "Wir sind ein wirklich gutes Football-Team." Das können die Bengals am Sonntag auf der größten aller Bühnen beweisen.
SoFi-Stadium als echtes Schmuckkästchen
Mehr als zwei Milliarden Euro hat das SoFi Stadium in Inglewood gekostet, es ist damit das teuerste Stadion der Welt. Das Bauprojekt für das gesamte Areal verschlang mehr als fünf Milliarden. 2020 wurde das Schmuckkästchen, in dem sich auch die Los Angeles Chargers einquartiert haben, eröffnet. Die Austragung von Super Bowl LVI ist der vorläufige Höhepunkt.
Halbzeitshow mit Dr. Dre und Snoop Dogg
Die Halbzeitshow des Super Bowl gilt als eine der größten Bühnen der Musikwelt - und die teilen sich dieses Jahr gleich mehrere Superstars aus Hip-Hop, Rap und R&B. Zwölf Minuten lang wollen Dr. Dre, Snoop Dogg, Eminem, Mary J. Blige und Kendrick Lamar in der Halbzeit des Football-Spektakels eine Show der Superlative bieten.
Schon den kurzen offiziellen Trailer des Auftritts, in dem die fünf Musiker sich präsentieren, klickten viele Millionen Menschen im Internet an. "Wir wollen sicherstellen, dass alle wissen, dass es eine der besten Halbzeitshows aller Zeiten wird", sagte Dr. Dre im Vorfeld bei einer Pressekonferenz. "Wir werden zeigen, wie professionell und wie großartig wir auf der Bühne sein können und wie aufregend wir für die Fans sind."
Dass die Show nun zum ersten Mal komplett im Zeichen von Hip-Hop, R&B und Rap stehe, sei eigentlich längst überfällig. Dr. Dre: "Das hätte schon vor langer Zeit passieren sollen. Es ist das größte Genre der Musik momentan. Dass es so lange gedauert hat, bis wir anerkannt wurden, ist verrückt. Wir werden eine Show machen, sodass niemand mehr wegschauen kann."
Sportereignis wird zum Spektakel
Der Super Bowl ist jedes Jahr wieder nicht nur ein riesiges Sportereignis, sondern auch ein Musikspektakel und eine Riesenplattform für die Werbeindustrie. Um die 100 Millionen Menschen allein in den USA verfolgen das Finale um die Meisterschaft in der National Football League live im Fernsehen. Kein anderes Ereignis in dem sportbegeisterten Land zieht die Leute so sehr in den Bann wie dieses eine Footballspiel am Ende einer NFL-Saison.
Für einen 30-Sekunden-Werbespot bekommt der übertragende TV-Sender NBC in diesem Jahr Medienberichten zufolge bis zu sieben Millionen US-Dollar. Im amerikanischen Profi-Football richten sich sogar der Spielablauf und die Pausen zwischen den Spielzügen nach der Länge der eingeblendeten Werbungen. Heuer gibt es auch eine österreichische Beteiligung: Arnold Schwarzenegger tritt in einem Spot von BMW auf.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)