Damit landete wie 2014 die große Kugel bei Damen und Herren in Österreichs Lager, der Erfolg des ebenfalls aus Salzburg kommenden Marcel Hirscher war bereits Samstagabend festgestanden. Fünfmal gingen bisher beide Gesamtweltcupsiege in einem Jahr an Österreich, elfmal gab es "Pärchenerfolge" für eine Nation.
"Annas Leistung ist beeindruckend"
Fenninger ist erst die dritte Österreicherin neben Annemarie Moser-Pröll (6) und Petra Kronberger (3), die mehr als einmal die große Kugel geholt hat. "Annas Leistung ist beeindruckend, sie hat dem Druck standgehalten. Sie fährt am saubersten Ski, sie fährt super", jubelte ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel in Meribel. "Anna ist heuer wirklich zu einem Star gereift", merkte Sportdirektor Hans Pum anerkennend an.
Salzburg24
Mit 18 Zählern Vorsprung war Maze in das 32. und letzte Saisonrennen gegangen, Fenninger hatte es aber noch selbst in der Hand, bei einem Sieg konnte sie den Coup selbst noch perfekt machen. Zur Halbzeit lag Fenninger vor Maze und Teamkollegin Eva-Maria Brem voran. Im von Fenningers Vertrauenstrainer Meinhard Tatschl gesteckten zweiten Durchgang legte Brem mit Laufbestzeit vor, Maze kam an sie knapp heran. Der Slowenin hätte dann nur noch ein Fehler von Fenninger geholfen, doch diese machte mit der zweiten Laufzeit ihren 14. Weltcupsieg perfekt.
"Es ist echt schwer zu beschreiben. Ich habe so viele Sachen im Kopf gehabt, um mich auf das Wochenende zu konzentrieren. Wenn ich es nicht selbst wäre, ich müsste den Hut vor mir ziehen", sagte Fenninger und bedankte sich bei allen, die den Erfolg möglich gemacht haben und beschrieb die Last, die von ihr heruntergefallen war.
"Der härteste Kampf, den ich je gehabt habe"
"Es war über Wochen der härteste Kampf, den ich je gehabt habe. Von der nervlichen Situation das Ärgste, was ich je gehabt habe. Es war heuer noch viel schwieriger", verglich sie die vergangenen zwei Jahre. Zu ihrer großen Konkurrentin Maze meinte sie. "Sie ist enttäuscht, sie muss ein paar Tage vergehen lassen. Ich habe mir auch überlegt, was ist, wenn ich Zweite werde. Für mich war es eine Megasaison, daran hätte auch das eine Rennen nichts ändern können. Auch wenn man Zweiter wird, es war ein Megakampf, das darf man nicht vergessen."happy. Wir sind im Skisport die Nummer eins."
"Anna war einfach sehr stark in dieser Saison. Ich habe mein Bestes gegeben, die Saison gut beendet, aber davor Fehler gemacht, deshalb hat Anna am Ende gewonnen", erklärte Maze, die mit ihrer "Super-Saison sehr zufrieden" war. Es war übrigens der fünftkleinste Unterschied zwischen den ersten zwei, seit in der Saison 1991/92 im alpinen Ski-Weltcup das aktuelle Punktesystem eingeführt worden ist.
Brem: "Anna war heute unschlagbar"
Zweite in der Disziplinwertung wurde Brem, die am Sonntag gewinnen und auf einen "Nuller" von Fenninger hoffen hätte müssen, lag sie vor dem Showdown doch 86 Zähler hinter der Weltmeisterin. "Unglaublich! Ich wollte es zum Abschluss unbedingt gewinnen. Aber die Anna war heute unschlagbar, Platz zwei ist megacool", sagte die Tirolerin. Sie werde so weitermachen und vielleicht reiche es ja dann irgendwann einmal für eine Kugel.
Elisabeth Görgl wurde Tages-16., Michaela Kirchgasser landete auf Rang 21. Kathrin Zettel war nicht am Start, die Niederösterreicherin will in ein paar Wochen entscheiden, ob sie ihre Karriere fortsetzt.
Steckbrief von Anna Fenninger
Geboren am 18. Juni 1989 in Hallein/Salzburg
Wohnort: Adnet/Salzburg
Größe/Gewicht: 1,65 m/64 kg
Familienstand: ledig, liiert mit Ex-ÖSV-Snowboarder Manuel Veith
Ski: Head
Verein: SK Hallein
Hobbys: Motocross, Wakeboarden, Mountainbike, Reisen
Homepage: www.anna-fenninger.at
Größte Erfolge:
Olympia: Gold Super-G 2014
Silber Riesentorlauf 2014
WM: Gold Super-G 2015, Gold Riesentorlauf 2015
Gold Super-Kombination 2011
Silber Abfahrt 2015
Silber Teambewerb 2011
Bronze Riesentorlauf 2013
Weltcup: Gesamtweltcup-Sieg 2013/14 und 2014/2015
Riesentorlauf-Gesamtsiegerin 2013/14 und 2014/2015
14 Siege (11 Riesentorlauf, 2 Super-G, 1 Kombination)
Junioren-WM: Gold Super-G und Kombi 2006 sowie RTL und Kombi 2008
Silber Abfahrt 2006 und Super-G 2008
Europacup: Gesamtsiegerin 2006 und 2007,
Disziplinsiegerin RTL 2006, Super-G 2007
Sonstiges: Österreichs "Sportlerin des Jahres 2013"
Österreichs "Sportlerin des Jahres 2014"
Österreichs "Aufsteigerin des Jahres 2011"
"Welt-Skifahrerin" des Jahres 2014
(APA)
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)