Sportwelt

"Big Four" als Favoriten bei 145. British Open

US-Open-Sieger Jason Day zählt zu den Sieganwärtern
Veröffentlicht: 13. Juli 2016 11:09 Uhr
Mit dem Schub seines Sieges bei den US Open im Rücken startet der amerikanische Golfprofi Dustin Johnson (2. der Weltrangliste) als einer der Favoriten in die am Donnerstag beginnenden 145. British Open in Troon. Daneben gelten Jason Day (AUS-1), Rory McIlroy (NIR-4) und Jordan Spieth (USA-3) als heiße Titelanwärter. Auch Österreichs Aushängeschild Bernd Wiesberger (51.) kämpft um Meriten.

Der Burgenländer, der das erste Mal auf dem selektiven Kurs an der schottischen Küste im "Royal Troon Golfclub" spielt, hat als bestes Ergebnis bei den Open einen 64. Rang (2013) stehen. Diese Platzierung bei dem mit 6,5 Millionen Pfund (5,86 Mio. Euro) dotierten Major zu verbessern ist das große Ziel Wiesbergers. Der 30-Jährige nimmt, im Gegensatz zu den besten vier Spielern der Welt, an Olympia teil.

Die Absagenflut für die Sommerspiele in Rio de Janeiro ist auch unter den Spielern ein Thema. Der Ex-Weltranglistenerste Martin Kaymer bedauert diese Entwicklung. "Es ist traurig für die Leute, die so hart gearbeitet haben, dass Golf olympisch wird, aber ich kann die Argumente verstehen", sagte der Deutsche.

Geht es nach den Analysen des englischen Altmeisters Nick Faldo, sechsfacher Major-Turnier-Gewinner, hat Day gegenüber den drei anderen Spielern der "Big Four" die Nase vorn. "Physisch, technisch und mental - in jedem Bereich ist Day zurzeit eine Spur besser als die anderen", betonte Faldo.

Allerdings sind die Open immer wieder für Überraschungssieger gut, 2004 etwa bei der letzten Auflage in Troon gewann der krasse Außenseiter Todd Hamilton (USA). Die neun British-Open-Plätze der Moderne - fünf in Schottland, vier in England gelegen - haben verschiedene Dinge gemeinsam. Sie liegen mehr oder weniger direkt an der Küste, sie werden als Links-Plätze bezeichnet ("Link" für die Verbindung von Land und Meer), sie sind baumlos, und sie sind den oftmals starken Winden an der Küste ausgesetzt. Besonders bei starkem Gegenwind werden die Spieler gezwungen, die Schwungtechnik anzupassen und den Ball flacher zu schlagen als üblich.

Zu einem Abschied auf Major-Ebene könnte es beim 53-jährigen Schotten Colin Montgomerie auf seinem Heimplatz kommen. "Monty" gilt als einer der besten Spieler, die nie ein Major für sich entscheiden konnten. Er ließ durchblicken, dass er sich die Qualifikation wie in diesem Jahr künftig nicht mehr antun werde.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken