Bolt hat zum WM-Ausklang am Sonntag die Chance, mit dem Sieg mit der 4 x 100-m-Staffel und dann acht Goldmedaillen der erfolgreichste Leichtathlet in der Geschichte von Welttitelkämpfen zu werden. Er würde an den US-Amerikanern Carl Lewis und Michael Johnson vorbeiziehen. Zudem könnte er sein viertes Triple nach 2009 (WM) sowie 2008 und 2012 (jeweils Olympia) realisieren.
Im Damen-Hochsprung gewann die Russin Swetlana Schokolina Gold mit persönlicher Bestleistung von 2,03 m vor der US-Amerikanerin Brigetta Barrett (2,00) sowie der Spaniern Ruth Beitia und Tschitscherowa (je 1,97). Den Hürdensprint der Frauen holte sich Brianna Rollins aus den USA in 12,44 Sek. vor der lange verletzt gewesenen Titelverteidigerin und Olympiasiegerin Sally Pearson aus Australien (12,50) sowie der Britin Tiffany Porter (12,55). In der Jahresweltbestzeit von 3:20,19 Min. gewann die russische 4 x 400-Staffel Gold vor den USA (3:20,41) und Großbritannien (3:22,61).
In der einzigen Feldentscheidung des Abends warf der tschechische Europameister Vitezslav Vesely den Speer am weitesten, an seine 87,17 m reichten die auf den weiteren Medaillenrängen platzierten Tero Pitkämäki (FIN/87,07) und Dimitri Tarabin (RUS/86,23) nicht heran. Der deutsche Titelverteidiger Matthias de Zordo fehlte verletzungsbedingt.
(Quelle: salzburg24)