Bereits beim Stand von 1:2 im ersten Satz hatte Djokovic ein medizinisches Time-out genommen. Er deutete dabei auf sein Auge, spielte aber zunächst noch weiter. Nachdem er den ersten Satz 3:6 verloren hatte, warf der Sieger der Australian Open unter den Pfiffen des Publikums das Handtuch. Offenbar leidet Djokovic seit einigen Tagen unter einer Infektion im rechten Auge.
In seinen vergangenen 17 Turnieren hatte Djokovic stets mindestens das Finale erreicht. So "früh" in einem Turnier scheiterte er zuletzt im Jänner 2015, als er im Viertelfinale von Doha dem Kroaten Ivo Karlovic unterlag.
Es ist Novak Djokovic' erste Aufgabe seit 2011 im Davis Cup gegen den Argentinier Juan Martin del Potro. Der Serbe war sichtlich gehandicapt, beging in diesem einen Satz 18 unerzwungene Fehler. Am Mittwoch hatte Djokovic gegen den Tunesier Malek Jaziri seinen 700. Sieg auf der Tennistour eingefahren. "Das ist traurig, dass einer der besten Spieler ein Match so beenden muss", sagte Feliciano Lopez.
"Das Augenproblem wird in ein paar Tagen verschwinden. Physisch geht es mir gut. Aber es sollte nicht sein. Ich bin traurig, das Turnier auf diese Weise zu beenden", sagte Djokovic mit Sonnenbrillen auf der Nase. "Ich habe viele wichtige Events vor mir, beginnend mit dem Davis Cup nächste Woche. Dann kommt Indian Wells, Miami und die Sandplatzsaison."
Im Doppelbewerb des Damen-Turniers in Doha kassierten die Australian-Open-Siegerinnen Martina Hingis/Sania Mirza (SUI/IND-1) ihre erste Niederlage nach 41 Erfolgen bzw. neun Turniersiegen en suite. Das Duo unterlag Daria Kassatkina/Jelena Wesnina (RUS) 6:2,4:6,5:10. Ihre davor letzte Niederlage kassierten Hingis/Mirza im August in Cincinnati gegen Chan Hao-Ching/Yung-Jan (TPE). Den Rekord von 44 Erfolgen en suite von Jana Novotna/Helena Sukova (CZE) haben Hingis/Mirza damit verpasst.
(Quelle: salzburg24)