Djokovic setzte sich nach über zwei Stunden einmal mehr gegen den Tschechen Tomas Berdych mit 7:6(6),6:4 durch. Im Tiebreak des ersten Durchgangs musste der diesjährige Australian-Open- und French-Open-Champion beim Stand von 3:6 aus seiner Sicht aber immerhin drei Satzbälle abwehren. Der "Djoker" stellte in der Folge im Head-to-Head mit Berdych auf 25:2.
Nächster Gegner des Weltranglisten-Ersten, der den Rogers Cup (alternierend in Toronto und Montreal) bisher dreimal gewonnen hat, ist Monfils. Auch wenn der Fanzose als aktueller Washington-Sieger neun Erfolge en suite geschafft hat: Will er Djokovic schlagen, müsste er eine 0:11-Niederlagenserie gegen den Serben durchbrechen. Monfils hat aber immerhin auch den als Nummer vier gesetzten Lokalmatador und Wimbledonfinalisten Milos Raonic mit 6:4,6:4 ausgeschaltet.
Djokovic ist bei seinen bisher letzten 14 Masters-1000-Turnieren gleich 13 Mal ins Endspiel gekommen und hat zehn Titel gewonnen. Er hofft auf seinen ersten Rogers-Cup-Titel seit 2012 und seinen insgesamt 66. ATP-Titel.
Beim WTA-Premier-Turnier in Montreal setzte die ungesetzte Slowakin Kristina Kuvoca, die aktuelle WTA-Nummer 121, ihren Erfolgslauf fort. Sie verhinderte mit einem 6:4,6:3 über die ebenfalls aufstrebende Britin Johanna Konta deren Einzug in die Top Ten. Kucova trifft nun auf die US-Amerikanerin Madison Keys. Das zweite Halbfinale bietet ein Rematch des Wimbledon-Viertelfinales zwischen der als Nummer zwei gesetzten deutschen Australian-Open-Siegerin Angelique Kerber und der Rumänin Simona Halep (5).
(Quelle: salzburg24)