Außerdem sprechen die Saisonduelle mit 4:0 eine eindeutige Salzburger Sprache. In besonders guter Erinnerung dürfte den Bullen das jüngste Aufeinandertreffen Anfang Jänner in Klagenfurt sein, als sie die Hausherren 7:0 vom Eis schossen. Seither hat sich der KAC zwar verbessert, an der klaren Favoritenstellung der Salzburger ändert das freilich nichts. Dennoch warnte Salzburg-Trainer Dan Ratushny vor dem Heimauftakt der "Best of seven"-Serie am Freitag vor einem gefährlichen Gegner. Schließlich habe seine Mannschaft auch einige Tiefs gehabt und zuletzt nicht mehr so konstant gespielt. Der Kanadier ist sich aber auch der eigenen Stärken bewusst. "Wir haben eine gute Grundlage für die Play-offs und sind auf einen harten Gegner eingestellt. Wir haben wirklich starke Sturmlinien, aber entscheidend für den Erfolg wird das Zusammenspiel mit der Defense sein."
Top-Bilanz für Salzburg gegen KAC
Er erwartet sich ein sehr offensives Auftreten des KAC, der zuletzt sieben von zehn Spielen - wohlgemerkt in der unteren Hälfte - gewonnen hat. Die Salzburger haben aber nicht nur in dieser Saison alle Duelle für sich entschieden, sondern auch das Vorjahres-Halbfinale 4:0. Insgesamt ist ihre Play-off-Ausbeute gegen den KAC seit 2009 mit 3:2-Erfolgen aber nur leicht positiv. Auch deshalb übt man sich in Klagenfurt in Zweckoptimismus. "Wir haben die große Chance, in den kommenden sieben Wochen die vergangenen sieben Monate vergessen zu machen", betonte Thomas Pöck.
(APA)
(Quelle: salzburg24)