Silber ging an Japans Olympiasieger Yuzuru Hanyu (271,08). Der 21-jährige Titelverteidiger war nach dem Kurzprogramm voran gelegen, erhielt allerdings nur die drittbeste Kürwertung. Dritter wurde der in der Kür knapp vor Fernandez am besten klassierte Kasache Denis Ten (267,72). Österreich war in der Herren-Konkurrenz diesmal nicht vertreten, auch sonst blieb der österreichische Verband (ÖEKV) bei diesen Titelkämpfen ohne Kür-Teilnahme.
Nach dem EM-Titel holte sich die 18-jährige Russin Elisaweta Tuktamyschewa auch WM-Gold. Die St. Petersburgerin gewann am Samstag in Shanghai nach Kurzprogramm und Kür mit 210,36 Punkten souverän vor der 17-jährigen Japanerin Satoko Miyahara (193,60) und ihrer 16-jährigen Teamkameradin Jelena Radionowa (191,47).
Tuktamyschewa zeigte eine solide Kür. Das Prunkstück ihres Auftritts in der chinesischen Metropole hatte sie aber im Kurzprogramm abgeliefert, als ihr ein dreifacher Axel gelang - eine bei den Frauen selten gesehene Schwierigkeit. Nach den verpassten Winterspielen in Sotschi ist die Schülerin des Pluschenko-Coaches Alexej Mischin besser als je zuvor. "Das letzte Jahr war hart für mich, aber mein Trainer hat an mich geglaubt", sagte die Top-Springerin.
(Quelle: salzburg24)