Maulkorb

FIA schränkt politische Botschaften von Fahrern ein

Mercedes' British driver Lewis Hamilton arrives before the third practice session ahead of the Abu Dhabi Formula One Grand Prix at the Yas Marina Circuit in the Emirati city of Abu Dhabi on November 19, 2022. (Photo by Ben Stansall / AFP)
Veröffentlicht: 20. Dezember 2022 16:06 Uhr
Der Motorsport-Weltverband (FIA) geht gegen politische Botschaften der Fahrer vor und hat dafür eine Anpassung seiner Bestimmungen vorgenommen. Künftig stellen "politische, religiöse und persönliche Äußerungen oder Kommentare" ohne vorherige Genehmigung einen Regelverstoß dar.
SALZBURG24 (aa)

Diese überarbeitete Festlegung gilt nicht nur für Formel-1-Piloten, dort gab es in der Vergangenheit aber immer wieder entsprechende Vorfälle.

Maulkorb in Formel 1 und Co

Insbesondere Rekordweltmeister Lewis Hamilton und Sebastian Vettel haben mit ihren politischen Statements für Aufsehen gesorgt. Vettel trug zum Beispiel vor dem Grand Prix von Ungarn 2021 ein T-Shirt in Regenbogenfarben mit der Aufschrift "Same Love", um sich solidarisch mit der LGBTQ+-Gemeinschaft zu zeigen, also Menschen mit unterschiedlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen. Für die Aktion vor dem Abspielen der Nationalhymne wurde der Deutsche verwarnt.

Hamilton hatte 2020 nach seinem Sieg in Mugello ein T-Shirt mit der Aufschrift "Verhaftet die Polizisten, die Breonna Taylor getötet haben" getragen. Damit erinnerte der Engländer an die schwarze US-Amerikanerin, die Monate zuvor bei einem Einsatz in ihrem Haus von Polizisten erschossen worden war. Die FIA untersagte daraufhin das sichtbare Tragen von T-Shirts auf dem Siegerpodium.

FIA verbietet politische Botschaften im Motorsport

Politische Botschaften auf der Rennstrecke sind von der Regelbehörde im Grundsatz untersagt. Allerdings hat der Verband seit Anfang 2020 auch auf Betreiben der Fahrer um Hamilton Gesten zur Unterstützung des Kampfs gegen Rassismus gestattet. Vettel setzte sich aber auch immer wieder etwa für den Klimaschutz ein.

Ein FIA-Sprecher verwies auf den Ethikkodex des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und merkte dabei an, dass die Internationalen Sportregularien "im Einklang mit der politischen Neutralität des Sports als ein universelles ethisches Grundprinzip der olympischen Bewegung" aktualisiert worden seien.

Der Automobil-Weltverband werde sich auch künftig auf "unterrepräsentierte Gruppen konzentrieren, um eine ausgewogenere Repräsentation von Geschlecht und Herkunft zu erreichen und eine vielfältigere und integrativere Kultur" zu schaffen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

14.04.2025
Formel 1

Piastri schaukelt Bahrain-Sieg nach Hause

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken