Sportwelt

FIFA sperrte Ex-DFB-Präsident Niersbach für ein Jahr

Ex-DFB-Präsident Wolfgang Niersbach
Veröffentlicht: 25. Juli 2016 17:04 Uhr
Der frühere DFB-Präsident Wolfgang Niersbach ist von der Ethik-Kommission des Fußball-Weltverbandes (FIFA) im Zuge der Affäre um die WM 2006 für ein Jahr von allen Fußballaktivitäten auf nationaler und internationaler Ebene gesperrt worden. Das teilte die Rechtskammer der FIFA am Montag in Zürich mit. Niersbach bezeichnete die Strafe als "unangemessen".

Die Sperre sei ausgesprochen worden, weil der ehemalige Chef des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) es versäumt habe, Erkenntnisse über mögliches Fehlverhalten bei der WM-Vergabe einschließlich möglicher Verstöße gegen den FIFA-Ethikcode "in einer angemessenen Weise" zu melden.

Die Sperre gelte ab sofort, teilte die Kommission am Montag in Zürich mit. "Dieser Entscheid trifft mich hart", teilte Niersbach in einer Stellungnahme am Montag mit. Die nun verhängte Sanktion halte ich für unangemessen und überzogen", hieß es in der Erklärung des Deutschen. Er werde sich anwaltlich beraten lassen, "ob ich gegen diesen Entscheid Rechtsmittel einlegen werde".

Niersbach erklärte, bei einer mündlichen Verhandlung in Zürich einen Fehler eingeräumt zu haben. Er habe seinerzeit zu spät über kritische Zahlungsflüsse zwischen dem deutschen WM-Organisationskomitee und der FIFA im Vorfeld des Sommermärchens informiert, schrieb Niersbach. Dieser Argumentation folgte die FIFA-Ethikkommission nicht.

Niersbach hatte im November 2015 wegen des WM-Skandals seinen Rücktritt als Präsident des nationalen Verbands erklärt. Der 65-Jährige verliert durch den Bann seine Ämter im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) und im FIFA-Council. In letzterem saß er seit März 2015. Er ist der einzige des damaligen WM-Organisationskomitees um OK-Chef Franz Beckenbauer, der noch offizielle Funktionen im Weltfußball bekleidete.

Die bisherigen Ermittlungen beziehen sich der FIFA zufolge noch nicht auf aufgekommene Korruptionsvorwürfe bei der WM-Vergabe selbst.

Der Deutsche Fußball-Bund hat zurückhaltend auf die Sperre für seinen Ex-Präsidenten Wolfgang Niersbach durch die FIFA-Ethikkommission reagiert. Sollte Niersbach Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen, dann gelte es "dies zu respektieren", sagte Präsident Reinhard Grindel am Montag. "Der DFB wäre jedoch dankbar, wenn wir möglichst bald in dieser Angelegenheit Rechtssicherheit hätten", fügte er an.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken