Sportwelt

Franco Foda meldete sich als Sturm-Trainer zurück

Veröffentlicht: 30. September 2014 17:14 Uhr
Meistermacher Franco Foda hat sich am Dienstag voller Tatendrang beim Fußball-Bundesligisten Sturm Graz zurückgemeldet. Der 48-jährige Deutsche erhielt einen Vertrag bis Sommer 2017. Als Cheftrainer folgt Foda seinem Freund Darko Milanic nach, der den Club vor eineinhalb Wochen in Richtung Leeds United verlassen hat. Sein Assistent ist mit Thomas Kristl ebenfalls ein alter Bekannter.

In dieser Saison ist ein internationaler Startplatz das Ziel. Dafür bedarf es in der Liga eines Platzes unter den ersten vier. Derzeit liegt Sturm auf Rang fünf. "Wir wollen zu Hause wieder eine Macht werden. Ich bin zwar kein Harry Potter, zaubern kann ich nicht. Aber was ich garantieren kann, ist, dass wir tagtäglich 24 Stunden für den Verein da sind", erklärte Foda. "Wir werden alles geben, um nächstes Jahr wieder international zu spielen."

Sturm sei nach wie vor ein großer Verein in Österreich. Mittelfristig will er mit den Grazern auch wieder um Titel mitspielen. Die bisher letzten hatte ihnen Foda mit dem Cupsieg 2010 und der Meisterschaft 2011 beschert. "Franco verkörpert den Erfolg", meinte Generalmanager Gerhard Goldbrich. Zudem kenne er die Mannschaft wie kein Zweiter.

Foda hatte Sturm bereits interimistisch 2002/03 sowie von 2006 bis 2012 betreut. Nicht einmal ein Jahr nach dem Meistertitel erfolgte im April 2012 aber die Beurlaubung. Schon damals war Christian Jauk Clubchef. Derselbe Jauk, der nun persönlich auf Foda zugekommen ist. In Vier-Augen-Gesprächen wurden die Differenzen von damals ausgeräumt. "Das waren richtige Männergespräche", erklärte der Sturm-Präsident.

Auch für Foda waren diese Unterredungen von entscheidender Bedeutung. Das Verhältnis zur Grazer Führungsriege scheint wieder intakt. "Wir haben uns ausgesprochen und alles aus der Welt geräumt. Wir wollen die Vergangenheit ruhen lassen und blicken in die Zukunft", betonte der alte und neue Cheftrainer. "Ich denke, das kann und wird funktionieren. Wir werden alle älter, reifer und klüger."

Das Vertrauen in Fodas Qualitäten ist groß. Der Beschluss im Präsidium sei einstellig gefallen. "Das war nicht immer so, seit ich Präsident bin", erinnerte Jauk. Die Personalie wurde am Sonntag im Vorstand diskutiert, am Montag wurden die Verträge fixiert, am Nachmittag der Aufsichtsrat informiert. Am Dienstagvormittag traf Foda erstmals auf die Mannschaft, am Abend stand das erste Training auf dem Programm.

"Den Meistertrainer zurückzuholen ist ein Schritt in die richtige Richtung, ein Signal", meinte Jauk. "Das ist ein Zeichen für Stabilität und Nachhaltigkeit. Franco war von Beginn an ganz oben auf unserer Liste." Bis zuletzt war allerdings auch der frühere Nürnberg-Trainer Michael Wiesinger ein Thema. Diesem sagte Sturm am Montag ab. Mit Kristl kehrt auch Fodas langjähriger Co-Trainer, der ihn auch nach Kaiserslautern begleitet hatte, nach Graz zurück.

Mit den Lauterern hatte Foda 2013 in der Relegation den Aufstieg in die deutsche Bundesliga verpasst. Nach der Trennung im August des Vorjahres nahm sich der Mainzer bewusst eine Auszeit vom Trainergeschäft. "Es gab die eine oder andere Anfrage, die ich abgelehnt habe", erklärte Foda. "Ich wollte dieses Jahr nutzen, um mich persönlich in verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln." Etwa mit Hospitationen bei Bayern München oder Borussia Dortmund.

Auch im Sturm-Trainingszentrum in Messendorf war Foda zuletzt häufiger anzutreffen. Seinen Vorgänger und ehemaligen Mitspieler Milanic bezeichnete er als "guten Freund", der "eine intakte Mannschaft" hinterlassen habe. "Die Mannschaft hat Qualität. Sie hat es nur noch nicht geschafft, die Leistungen auch am Wochenende auf den Platz zu bringen", meinte Foda. "Es ist unsere Aufgabe, diese Blockaden zu lösen."

Darko Milanic erfuhr telefonisch Montagabend von Foda selbst, wer sein Nachfolger bei Sturm wird. "Franco ist genau der richtige Mann zur rechten Zeit. Er übernimmt eine intakte Mannschaft, die er besser kennt, als jeder andere", wurde der zu Leeds United abgewanderte Slowene auf der Homepage des SK Sturm zitiert. Für Milanic läuft es in England übrigens noch nicht nach Wunsch. Das erste Spiel in der League Championship unter seiner Führung ging am Samstag auswärts gegen Brentford mit 0:2 verloren. Leeds liegt nach neun Spielen mit 13 Punkten nur auf Rang 13. "Ich brauche noch Zeit, hier in Leeds ist die Situation komplett anders als in Graz. Ich muss mich an die Spieler gewöhnen und sie sich an mich. Ich hoffe, dass wir uns schnell anpassen", meinte Milanic, dessen Truppe am Mittwoch Reading zu Gast hat.

Sein Comeback auf der Trainerbank gibt Foda am Samstag (18.30 Uhr) zu Hause gegen Grödig. "Es ist einiges passiert hier. Aber ich fühle mich, als ob ich nie weggewesen wäre", versicherte er. Seine Familie lebt seit 1997 in Graz. Auch die letzten fünf Jahre seiner Spielerkarriere hat Foda bei Sturm verbracht. Als Willkommensgeschenk erhielt er von der Clubführung ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Welcome Back" überreicht.

Dazu gab es einen Vertrag, der zwei Jahre und neun Monate läuft. Über Ausstiegsklauseln wollte Foda keine Angaben machen. "Ich hoffe, dass es noch länger wird. Meine vergangene Ära waren ja sechs Jahre. Vielleicht werden es wieder sechs Jahre", sagte der einstige Erfolgscoach. "Ich bin nicht hierhergekommen, um dann in drei Monaten wieder abzureisen."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

15.12.2022
Nach Haas-Aus

Mick Schumacher heuert bei Mercedes an

Von SALZBURG24 (mf)
10.09.2020
Nach Ferrari-Abschuss

Vettel sichert sich Cockpit bei Aston Martin

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken