Sportwelt

Fußball: ÖFB-Spieler machten Koller Abschiedsgeschenk

Veröffentlicht: 10. Oktober 2017 09:52 Uhr
Die österreichischen Fußball-Teamspieler haben Marcel Koller am Montag in Chisinau ein würdiges Abschiedsgeschenk bereitet. Mit dem 1:0 gegen die Republik Moldau zum WM-Qualifikations-Abschluss gelang der zweite Sieg im zweiten Spiel, seit die Trennung vom Schweizer feststeht. Danach schien die Trauer über den Weggang Kollers praktisch ebenso groß zu sein wie die Freude über die jüngsten Erfolge.

So meinte etwa Marko Arnautovic, der Abschied sei bitter für Koller und die Spieler. "Nach dem Match hat sich jeder noch einmal bei ihm bedankt." Ein Präsent wurde dem 56-Jährigen jedoch nicht überreicht. "Als Abschiedsgeschenk hat er sich sechs Punkte gewünscht, und das haben wir geschafft", meinte der West-Ham-Profi nach den Siegen über Moldau und davor Serbien.

"Lasse mich überraschen, wer kommt"

Über Kollers möglichen Nachfolger hat sich Arnautovic noch nicht viel Gedanken gemacht. "Ich lasse mich überraschen und weiß nicht, wer kommt. Ich weiß auch nicht, ob mich der Neue überhaupt einberufen wird."

Wie auch immer der nächste Teamchef heißen wird, er könne auf eine Mannschaft mit Qualität zurückgreifen, betonte Arnautovic. "Ich bin mir sicher, dass wir wieder auf ein Niveau kommen, wo wir schon waren."

Arnautovic unter ältesten ÖFB-Kickern

Mit seinen 28 Jahren zählt der Offensivspieler im aktuellen Kader zu den ältesten ÖFB-Kickern. Deswegen und aufgrund des möglichen Abschieds von Spielern wie Marc Janko werde er künftig noch mehr als Führungsspieler gefragt sein und wolle diese Rolle auch übernehmen, erzählte Arnautovic.

Baumgartlinger: "Haben gezeigt, welches Potenzial sie haben"

Eine Schlüsselfigur bleibt auch der 29-jährige Salzburger Julian Baumgartlinger. Nach dessen Angaben war Koller in den vergangenen Tagen trotz des bevorstehenden Abgangs "mit Vollgas und voller Leidenschaft" bei der Sache, "als ob sich nichts geändert hätte. Er war so, wie man ihn kennt, sehr akribisch. Er ist sehr sachlich, das zeichnet ihn als Trainer aus."

Die Motivation sei hoch gewesen, sich von Koller mit einem Erfolg zu verabschieden. "Es gab aber auch noch andere Gründe, die dafür gesprochen haben, aus diesen Spielen sechs Punkte zu holen", sagte der Kapitän und nannte in diesem Zusammenhang den freigestellten Sportdirektor Willi Ruttensteiner, ältere Spieler, deren Teamkarriere zu Ende geht und auch die jungen Kicker. "Ich bin sehr stolz auf die Jungs. Sie haben gezeigt, welches Potenzial sie haben."

Junge ÖFB-Spieler zeigten gegen Moldau auf

Dazu zählt der 22-jährige Louis Schaub, der im dritten WM-Qualifikationsmatch in Folge traf und bei drei Toren in fünf Länderspielen hält. Der Mittelfeldmann ist ein Spezialist für Partien auf internationalem Level - im Europacup scorte er für Rapid in 30 Spielen 16 Mal, während seine Liga-Bilanz bei 22 Toren in 140 Matches steht. "Manchmal passieren Sachen, die kann man sich nicht erklären", sagte Schaub mit Blick auf diese Statistik.

Sein Tor aus einer Eckball-Variante sei nicht einstudiert gewesen. "Die hat sich aus dem Spiel heraus ergeben." Während Schaub die Entscheidung gelang, half Philipp Lienhart dabei mit, dass die ÖFB-Auswahl erstmals nach fünf Partien wieder ohne Gegentreffer blieb - und das bei seinem Debüt. "Das war ein Riesengefühl, ein Tag, den ich nie vergessen werden", schwärmte der Freiburg-Verteidiger.

Lienhart zählt zu jener jungen Garde, die aufgrund der vielen Absagen eine Chance erhielt und sich für weitere Aufgaben empfahl. "Wir Jungen haben uns alle gut präsentiert. Jetzt müssen wir hart arbeiten, dass wir weitere Chancen bekommen", meinte der 21-Jährige.

(APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken