Sportwelt

Hoeneß muss sich auf baldige Anklage einstellen

Fehlerhafte Selbstanzeige als Verhängnis
Veröffentlicht: 23. Juni 2013 00:49 Uhr
Uli Hoeneß muss sich nach einem Medienbericht auf eine baldige Anklage wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe einrichten. Im Juli werde die Staatsanwaltschaft München II über eine Anklageerhebung gegen den Präsidenten des FC Bayern München entscheiden.

Dies berichtet die Zeitung "Bild am Sonntag" unter Berufung auf Justizkreise. Weil seine erste Selbstanzeige im Jänner fehlerhaft gewesen sei, sähen die Staatsanwälte "so gut wie keinen Spielraum", auf eine Anklage zu verzichten, heißt es in einer Meldung des Blattes. "Er hatte wie jeder andere Steuerhinterzieher nur einen Schuss frei", zitiert die "BamS" Justizkreise. Dabei sei es "tragisch" für Hoeneß, dass eine zweite Selbstanzeige von Ende März als korrekt und vollständig betrachtet werde. Sie hätte Hoeneß vor Strafverfolgung geschützt - wenn zu dem Zeitpunkt nicht schon gegen den Bayern-Präsidenten ermittelt worden wäre.

Nach der ersten, unvollständigen Selbstanzeige setzte die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren in Gang, durchsuchte im März Privathaus und Büroräume von Hoeneß und erließ einen Haftbefehl, der gegen Zahlung einer Kaution in Millionenhöhe außer Kraft gesetzt wurde. Der Bayern-Präsident hatte eingeräumt, über Jahre Börsengewinne auf seinem Konto bei einer Schweizer Bank vor dem Fiskus verheimlicht zu haben.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken