Sportwelt

Hoffenheim akzeptiert Phantomtor-Urteil des DFB

Ein Loch im Außennetz sorgte für die Affäre
Veröffentlicht: 29. Oktober 2013 17:29 Uhr
Der deutsche Bundesligist 1899 Hoffenheim wird keinen Einspruch gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts zum Phantomtor von Stefan Kießling einlegen, gab der Verein am Dienstag bekannt. Damit gehen sowohl das Ergebnis des Spiels vom 18. Oktober gegen Bayer Leverkusen (1:2) als auch der Treffer von Kießling endgültig in die Wertung ein, obwohl der Ball damals durch das Außennetz ins Tor gelangt war.

"Wenn wir auch nur eine kleine Chance gesehen hätten, wären wir den Rechtsweg weitergegangen", sagte Hoffenheims Sportchef Alexander Rosen. "Dass es diese Möglichkeit im bestehenden System nicht gibt, ist leider bereits in den Tagen vor der Verhandlung deutlich geworden. Es bleibt ein fader Beigeschmack."

Das DFB-Sportgericht hatte den Hoffenheimer Einspruch gegen die Wertung des Spiels am Montag abgewiesen. Das Gericht berief sich auf eine Tatsachenentscheidung durch Schiedsrichter Felix Brych. Solche Entscheidungen werden vom Weltverband (FIFA) als unumstößlich angesehen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken