Die ehrenamtliche Initiative für "Bewegung mit dem Ball" ging vom türkisch-stämmigen Birol Yilmaz aus. Bei diesem Sport- und Bildungsprojekt wird das Miteinander von Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren aus 15 Ländern gefördert. Neben Fußball- und Völkerballtrainings werden die Teilnehmer beim Spracherwerb und der Erweiterung ihrer Deutschkenntnisse gefördert. Zudem wurde auch ein Netzwerk Eltern/Lehrer aufgebaut.
"Rugby Opens Borders" fördert den interkulturellen Austausch und das Zusammenspiel von jungen Flüchtlingen, Migranten sowie Österreichern ohne Migrationshintergrund. Bei der Rugby Union Donau Wien treffen einander wöchentlich bis zu 30 Jugendliche aus Österreich, Afghanistan, Syrien und Somalia zum gemeinsamen Training. Spielerisch wird ihnen dabei der Zugang zur österreichischen Gesellschaft ermöglicht.
Der Integrationspreis Sport wurde zum achten Mal vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA), dem Sportministerium, dem Österreichischen Städtebund sowie dem Sponsor Coca-Cola verliehen. Neben den beiden Hauptpreisen gibt es noch zehn Anerkennungspreise zu je 1.000 Euro.
"Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen im Integrationsbereich", sagte Kurz, "schätze ich das vielfältige Engagement der ausgezeichneten Sportprojekte besonders." Auch Klug hob die Wichtigkeit der Projekte hervor: "Die Sportprojekte, die ausgezeichnet wurden, aber auch viele andere kleinere und größere Initiativen leisten einen wichtigen Beitrag für Integration."
Integration wurde als eigener Förderungsbereich im neuen Bundes-Sportförderungsgesetz verankert. Vom Sportministerium wurden von 2011 bis 2015 durch das Sportministerium Integrationsprojekte mit insgesamt mehr als 1 Million Euro gefördert.
(Quelle: salzburg24)