„Durch konsequente Arbeit und die Errichtung einer Top-Infrastruktur hat es das Salzburger Land in den vergangenen Jahren geschafft, bei internationalen Spitzenteams zu den besten Destinationen für Fußball-Trainingscamps aufzusteigen“, ist Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG), erfreut über die Entwicklung und die internationale Bedeutung der Salzburger LandFußball Camps (SLFC).
Südkorea zu Gast im Salzburger Land
Zu den Top-Mannschaften, die im Jahr 2016 ihr Trainingscamp in den Salzburger Regionen abhalten, zählt auch Asien Cup-Vizemeister und Ostasienmeister Südkorea. Eine Woche wird die südkoreanische Fußball-Nationalmannschaft in Werfenweng stationiert sein, wobei für einen der Spieler das Salzburger Land kein neues Trainingsterrain mehr ist: Heung-min Son, aktuell bei Tottenham Hotspur in der englischen Premier League unter Vertrag, absolvierte während seiner Zeit bei Bayer 04 Leverkusen bereits erfolgreiche Trainingslager in Zell am See, Kaprun.
Hochkarätiges Freundschaftsspiel in der Red Bull Arena Salzburg
Höhepunkt des südkoreanischen Trainingslagers stellt das Freundschaftsspiel gegen den dreifachen Europameister und Titelverteidiger bzw. WM-Sieger (2010) Spanien in der Red Bull Arena Salzburg am 1. Juni 2016 dar, das von der SLTG gemeinsam mit dem Salzburg Airport und der SalzburgerLand Fußball Camps GmbH präsentiert wird. Den Spaniern dient das Match zur Vorbereitung auf die für sie am 13. Juni 2016 mit dem Spiel gegen Tschechien beginnende UEFA Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Das Testspiel in Salzburg wird in mehr als 150 Länder übertragen – u.a. auch in Südkorea, wovon man sich sowohl für das Geschäftsfeld Fußball-Trainingscamps als auch für den Salzburger Tourismus im Gesamten neue Impulse erhofft.
Wie der spanische Verband (RFEF) in der Nacht auf Freitag in Madrid mitteilte, wurde nun auch noch die Begegnung gegen Bosnien-Herzegowina am 29. Mai in St. Gallen fixiert.
Salzburger Land punktet mit Kultur, Outdoor- und Naturangeboten
Südkorea ist nach China der am schnellsten wachsende Markt Asiens. Bei den südkoreanischen Nächtigungen liegt das Salzburger Land im österreichischen Bundesländervergleich mit einem Anteil von 27 % hinter Wien (45 %) an zweiter Stelle, und weit vor Tirol (9 %), Niederösterreich (8,4 %) und Oberösterreich (7,2 %). Die Entwicklung ist sehr erfreulich: Die Nächtigungen sind im Salzburger Land von 14.580 im Jahr 2005 auf 110.273 im Jahr 2015 gestiegen. Bei den Haupt-Reisemotiven der Koreaner – Kultur, Outdoor und Wellness – kann das Salzburger Land mit seinen hochkarätigen Kulturveranstaltungen, seinem abwechslungsreichen Sommer- und Wintersportangebot sowie attraktiven Wellnesseinrichtungen und –Hotels absolut punkten.
(SALZBURG24/APA)
(Quelle: salzburg24)