Sportwelt

Kanada mit Power der Jugend um erstes WM-Gold seit 2007

Schon bei der WM 2014 setzte Kanada viele Jungstars ein
Veröffentlicht: 28. April 2015 09:13 Uhr
Bei Olympischen Spielen war Kanada in Vancouver 2010 und in Sotschi 2014 das Maß der Dinge im Eishockey. Bei Weltmeisterschaften wartet das Mutterland des Eishockey dagegen schon seit acht Jahren auf Gold. Mit einer überwiegend jungen Truppe potenzieller Superstars der National Hockey League (NHL) will Teamchef Todd McLellan diese Durststrecke bei der WM ab Freitag in Prag und Ostrau beenden.

Die österreichischen Fans werden schon am Mittwoch (19.00 Uhr) einen Eindruck der kanadischen Eishockey-Power bekommen. In ihrem einzigen WM-Vorbereitungsspiel testen die Kanadier in Wien gegen das ÖEHV-Team, am 12. Mai geht es zum Abschluss der WM-Gruppenphase in Prag neuerlich gegen Österreich.

Wie jedes Jahr ist die Vorbereitungszeit der Kanadier sehr kurz, Superstar Sidney Crosby kam sogar erst am Dienstag in Wien an. Dass der Stürmer Pittsburgh Penguins zugesagt hat, ist "ein großer Schub für das Team, für die jüngeren Spieler, für das Betreuerteam. Und für das gesamte Turnier. Er ist einer der besten Spieler der Welt. Wenn ein Turnier so einen Spieler hat, dann steigt das Interesse", sagte McLellan zur APA.

Crosby (27) ist einer von nur drei Stürmern im Team Canada, der älter als 25 Jahre ist. Mit Verteidiger Aaron Ekblad (Florida Panthers/2014), Nathan MacKinnon (Colorado Avalanche/2013) und Taylor Hall (Edmonton Oilers/2010) sind drei Nummer-1-Drafts der jüngeren Vergangenheit dabei, Tyler Seguin (Dallas Stars) war 2010 die Nummer zwei.

Es ist Programm in Kanada, den großen Talenten zu internationaler Erfahrung zu verhelfen. Die WM dient da oft als Vorstufe zu Olympia oder dem wieder eingeführten Weltcup. "Das ist eine jüngere Generation des kanadischen Hockey", sagte McLellan. Das Programm "hat Teile von Teams und Spielern, die durch dieses Programm gegangen sind, zurückreichend bis Messier, Gretzky, Lemieux. Es ist eine gute Möglichkeit, zusammenzukommen und ein Team zu formen", erklärte der kanadische Teamchef. "Olympia, der Weltcup sind wichtig für unser Land. Es gibt eine Tendenz, über kommende Turniere zu sprechen, aber wir kümmern uns um dieses Turnier, deshalb sind wir hier", stellte er klar.

Immerhin gilt es, erstmals seit Moskau 2007 wieder den WM-Titel zu holen. Seit Silber 2009 ist Kanada sogar ohne Medaille geblieben. "Wir haben das evaluiert. Das hängt von einigen Faktoren ab: welche Spieler zur Verfügung gestanden sind oder von der Stärke der Gegner. In jedem Turnier gibt es einige verschiedene Herausforderungen", erklärte McLellan. Das aktuelle Team sieht er als "eine dynamische Offensiv-Gruppe. Wir versuchen, unsere Defensive zu vollenden. Andere Gruppen hatten ihre Stärken an der blauen Linie, waren aber vielleicht offensiv nicht so dynamisch", so seine Analyse.

Die erwarteten rund 7.000 Fans können sich am Mittwoch daher auf ein Offensivfeuerwerk freuen, auch wenn McLellan noch einiges ausprobieren wird. "Wir wollen uns Sturmlinien und Verteidigungspaare anschauen, wie können wir mit Tempo spielen, wie ist es auf der größeren Eisfläche. Wir versuchen Spieler in verschiedenen Situationen, im Penalty-Kill und Powerplay. Es wird für uns ein Evaluierungsspiel sein", sagte der Kanadier, und fügte hinzu: "Ich freue mich auf das Spiel in diesem Stadion, auf die paar Tage hier in der Stadt. Die Leute sind sehr Eishockey-begeistert, es sollte ein aufregendes Spiel werden."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken