Seit Monaten wird über einen Wechsel des Polen, der beim BVB noch einen Vertrag bis 2014 ohne Ausstiegsklausel besitzt, zum Fußball-Champions-League-Sieger und Alaba-Club FC Bayern München spekuliert. Erst am Samstag nach dem Finale im Wembley-Stadion hatte Bayern-Trainer Jupp Heynckes von einem bevorstehenden Wechsel gesprochen. "Das eigentlich Komische ist, dass alle so tun, als wäre das schon erledigt. Jupp Heynckes sagt das, die Berater sagen das - und wir haben kein Angebot. Was soll denn das eigentlich? Wie das jetzt abläuft, ist nicht wunderschön", ergänzte Klopp.
Unterdessen hat Dortmund eine Verstärkung für die nächste Saison bekanntgegeben: Von Werder Bremen kommt der griechische Abwehrspieler Sokratis. Der Nationalspieler, der schon seit Tagen als Verstärkung gehandelt worden war, erhält beim Vizemeister einen Vertrag bis Juni 2018. Über die Transfermodalitäten vereinbarten die beiden Clubs Stillschweigen. Die Ablösesumme soll bei geschätzten neun Millionen Euro liegen.
Damit schließt der BVB die Lücke, die der zu Schalke 04 wechselnde Verteidiger Felipe Santana hinterlässt. Wie der Erzrivale der Dortmunder am Dienstag mitteilte, erhält der ablösefreie 27-Jährige einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2016. "Wir freuen uns sehr, dass sich Felipe Santana für den FC Schalke 04 entschieden hat", sagte Manager Horst Heldt, "denn ihn zeichnen aggressives Zweikampfverhalten, Zuverlässigkeit und Torgefahr aus."
(Quelle: salzburg24)