Eine heikle Aufgabe für den Weltranglisten-Ersten, hat Djokovic (1) seit seiner Finalniederlage gegen den Schweizer Stan Wawrinka vor knapp drei Wochen bei den French Open doch kein einziges Match bestritten, also auch keines auf Rasen. Sollte der Titelverteidiger gegen Kohlschreiber gewinnen, könnte der 34-jährige Ex-Wimbledon-Sieger Lleyton Hewitt bei dessen Wimbledon-Showdown der nächste Prüfstein sein.
Zumindest bliebe Djokovic der Schweizer Roger Federer und der Schotte Andy Murray bis zum möglichen Finaleinzug erspart, dafür könnte es papierformgemäß im Halbfinale zu einer Neuauflage des Paris-Endspiels gegen Wawrinka (4) kommen. Der kam im Vorjahr erstmals auf dem "heiligen Rasen" bis ins Viertelfinale, sein Weg dorthin scheint allerdings lösbar. Im Viertelfinale könnte Wawrinka auf den aufschlagstarken Kanadier Milos Raonic (7) treffen.
Federer (2) gegen Murray (3) könnte also das hochkarätige Halbfinale in der unteren Tableau-Hälfte lauten. Während der Eidgenosse mit seinem 8. Wimbledon-Triumph zum alleinigen Rekordhalter avancieren würde, hat der Brite in den vergangenen beiden Monaten bzw. seit seiner Hochzeit mit Kim Sears mit überaus starken Leistungen aufgezeigt. Erst am Wochenende holte der 28-Jährige in Queen's seinen dritten Saison-Titel.
Rafael Nadal (10) hat einen erwartet steinigen Weg. Über seinen Erstrundengegner Thomaz Bellucci (BRA) darf er sich nicht beschweren, sein möglicher nächster Gegner Dustin Brown (GER) hat ihn 2014 in Halle besiegt. Im Achtelfinale droht Landsmann David Ferrer (8). Kommt der zweifache Wimbledon-Sieger da drüber, würde wohl Murray im Viertelfinale warten. Federers potenzieller Viertelfinalgegner ist Tomas Berdych (CZE-6).
Im Damen-Feld steht die Jagd von Serena Williams nach dem Grand Slam im Vordergrund. Nach dem Gewinn der Australian und French Open wäre ihr sechster Wimbledon-Triumph der vorletzte Schritt dahin. Es wird für die 33-Jährige aber wohl alles andere als leicht. Schon für das Achtelfinale ist der "Sister Act" programmiert, also das 26. Duell mit ihrer älteren Schwester Venus (16).
Potenzielle Viertelfinalgegnerinnen der Weltranglistenersten sind Ana Ivanovic (SRB-7) oder die Weißrussin Viktoria Asarenka (23), im Halbfinale könnte Maria Scharapowa (RUS-4) warten. Für Titelverteidigerin Petra Kvitova (2) scheint es am anderen Rasterende nur etwas einfacher: in der dritten Runde Jelena Jankovic (SRB-28), im Achtelfinale Agnieszka Radwanska (POL-13). Im 4. Viertel ist Simona Halep (ROM-3) topgesetzt.
(Quelle: salzburg24)