"Wir schließen jedenfalls eine Rennteilnahme zum jetzigen Zeitpunkt nicht aus. Alles wird hier in Assen für Jorge bereit gehalten, bis die theoretische Möglichkeit für einen Rennstart vorbei ist", sagte Yamaha-Manager Lin Jarvis dem Internetportal "speedweek.com".
Dem Spanier waren in der Nacht um 2.00 Uhr in einer zweistündigen Operation in Barcelona nach einem komplizierten Bruch in der linken Schulter eine Titanplatte und acht Schrauben eingesetzt worden.
Nur wenige Stunden nach dem Eingriff twitterte Lorenzo: "Wir kommen zurück nach Assen!" Auf einem Foto lächelte er schon wieder in die Kamera. Lorenzo war am Donnerstag beim zweiten Training nach heftigen Regenfällen gestürzt. Der MotoGP-WM-Zweite sollte ursprünglich erst am Samstagabend operiert werden. Er entschied sich aber für ein schnelles Handeln und wurde noch am Donnerstag nach Barcelona geflogen, weil in Assen keine Operationssäle frei waren.
Obwohl Lorenzo das erstmals vom Briten Cal Crutchlow (Yamaha) gewonnene Qualifying am Freitag verpasste, könnte er am Samstag starten. Denn der Sieger der beiden vergangenen Jahre fuhr im ersten trockenen Training die schnellste Runde und erreichte damit die Qualifikationszeit. Er würde vom zwölften Startplatz losfahren.
Zweiter im Qualifying wurde Marc Marquez (Honda) aus Spanien. Der Deutsche Stefan Bradl (Honda) geht am Samstag als Dritter erstmals aus der ersten Reihe ins Rennen. Marquez hatte sich vorher bei einem spektakulären Trainingssturz den linken kleinen Finger gebrochen.
(Quelle: salzburg24)