Unter Neo-Trainer Louis van Gaal ist der Club damit nach zwei Unentschieden und einer Niederlage weiter sieglos. Der von Real Madrid geholte Argentinier Angel Di Maria war bei seinem Debüt im Manchester-Trikot im zentralen Mittelfeld einer der auffälligsten Akteure, konnte aber bis zu seiner Auswechslung in der 70. Minute ebenfalls nicht den entscheidenden Unterschied ausmachen. Für Burnley war es der erste Punkt nach dem Aufstieg ins Oberhaus.
Im Gegensatz zu den Manchester-Clubs feierte Chelsea auch in Runde drei einen Sieg und übernahm damit vor den Sonntag-Matches die Tabellenführung. Die Londoner gewannen auswärts bei Everton spektakulär mit 6:3 (2:1).
Ein früher Doppelschlag von Neuzugang Diego Costa (1.) und Ivanovic (3.) hatte Chelsea 2:0 in Führung gebracht, kurz vor der Pause sorgte ein Tor von Mirallas (45.) aber wieder für Spannung. Ein Eigentor von Coleman (67.) brachte Chelsea mit 3:1 in Front. Eine Vorentscheidung war das aber nicht, denn innerhalb von zehn Minuten fielen fünf weitere Treffer.
Zunächst verkürzte Naismith (69.) auf 2:3. Dann trafen Matic (74.) und Ramires (77.) für die Blues. Zwischendurch hatte Everton-Stürmer Eto'o (76.) bei seinem Debüt ausgerechnet gegen seinen Ex-Club das 3:4 erzielt. Den Schlusspunkt setzte erneut Chelseas neuer Torjäger Costa mit seinem vierten Tor im dritten Premier-League-Spiel.
Die Überraschung der Liga bleibt hingegen Swansea City, das mit einem 3:0 daheim gegen West Bromwich Albion auch die dritte Partie gewann. Swansea ist hinter Chelsea vorläufig Zweite in der Tabelle.
(Quelle: salzburg24)