Sportwelt

Nach Crash: Alonso aus dem Spital entlassen - keine Testfahrten mehr

Alonso wurde nach dem Unfall ins Krankenhaus geflogen
Veröffentlicht: 25. Februar 2015 16:38 Uhr
Der spanische Formel-1-Pilot Fernando Alonso hat am Mittwoch nach dreitägigem Aufenthalt das Spital in Barcelona verlassen. Der 33-jährige Doppel-Weltmeister wird aber nicht mehr an den letzten Wintertestfahrten von Donnerstag bis Sonntag teilnehmen, verkündete sein McLaren-Team. Stattdessen wird sich Ersatzpilot Kevin Magnussen den Job mit Jenson Button teilen.

Alonso war am vergangenen Sonntag bei den Testfahrten in Barcelona mit seinem McLaren-Honda gegen eine Mauer geprallt. Der 33-jährige Spanier kann sich offenbar an nichts mehr erinnern. Alonso werde sich nun zu Hause erholen, hieß es in dem McLaren-Statement. Rund um den Unfall hatte es danach eine Menge Spekulationen über die Gründe gegeben.

Wilde Spekulationen um Alonso-Unfall

Die offizielle Version, der spanische Doppelweltmeister sei wegen Seitenwindes vergangenen Sonntag in Montmelo mit seinem McLaren in die Mauer gekracht, wird in der Formel 1 zunehmend angezweifelt. Seit dem Unfall mehren sich Vermutungen, Probleme mit dem Energierückgewinnungssystems oder Batteriedämpfe könnten Auslöser gewesen sein.

So schreibt etwa die Fach-Website www.motorsport-aktuell, ein anwesender Fotograf habe nichts von windigen Bedingungen in der Unfall-Kurve bemerkt. Als "unlogisch" wird auch das McLaren-Statement bezeichnet, Alonso habe während seiner Vollbremsung herunter geschalten.

War Alonso vor Crash benommen?

Der 33-jährige Alonso war in Kurve drei von der Strecke abgekommen, laut dem Fotografen aber "nicht heftig" gegen die Mauer geprallt. Der Asturier war danach an der Strecke erstbehandelt und später mit dem Helikopter ins Krankenhaus gebracht worden, wo er seitdem stationär liegt. Gegenüber einem Radiosender habe der Fotograf berichtet, ein Arzt habe dem verunfallten Alonso mehrmals auf den Helm geklopft, dieser sei aber zehn Minuten im Auto gesessen, ohne sich zu bewegen.

Seitdem wird wild spekuliert, auch von einem möglichen "Stromschlag" ist die Rede. McLaren wird seit diesem Jahr von Honda-Antriebssträngen versorgt, der japanische Autohersteller ist neu im Geschäft. Die spanische Sportzeitung "As" vermutete aufgrund der Bremsspuren, Alonso sei womöglich schon vor dem Crash benommen gewesen. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

14.04.2025
Formel 1

Piastri schaukelt Bahrain-Sieg nach Hause

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken