Sportwelt

Neue Waffenruhe im Gaza-Krieg scheint zu halten

Veröffentlicht: 27. August 2014 21:15 Uhr
Die ersten Stunden der neuen, dauerhaften Waffenruhe in Nahost sind offenbar ruhig verlaufen. Seit Inkrafttreten der Waffenruhe am Dienstag um 19.00 Uhr gab es keine Luftangriffe mehr im Gazastreifen. Es seien auch keine Raketen mehr auf Israel abgefeuert worden, bestätigte eine Armeesprecherin in Tel Aviv am Mittwoch. In Gaza hatten am Abend Tausende das Ende der Gewalt gefeiert.

Die USA äußerten unterdessen nach den wochenlangen blutigen Kämpfen im Gaza-Krieg die Hoffnung auf eine "langlebige und nachhaltige" Übereinkunft zwischen Israelis und Palästinensern. Alle Beteiligten seien aufgerufen, sich nun an die Vereinbarung zu halten, sagte Außenminister John Kerry am Dienstag. "Uns allen ist klar, dass dies eine Gelegenheit ist, keine Gewissheit."

Auch UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon begrüßte die Einigung auf eine dauerhafte Waffenruhe im Gaza-Konflikt. "Eine bessere Zukunft für Gaza und für Israel bedingt eine verlässliche Waffenruhe. Es liegt nun an beiden Seiten, dieser Verantwortung gerecht zu werden", erklärte Ban in New York.

Israel und die militanten Palästinensergruppen hatten sich am Dienstag erstmals seit dem Ausbruch des jüngsten Gaza-Kriegs auf eine dauerhafte Waffenruhe geeinigt. Die von Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas verkündete Waffenruhe trat am Dienstag um 19.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr MESZ) in Kraft. In einer Fernsehansprache sagte Abbas, die palästinensische Führung verkünde eine Waffenruhe, um "die Aggression gegen den Gazastreifen und das Blutvergießen und Töten der Kinder zu stoppen". Auf israelischer Seite bestätigte Regierungssprecher Mark Regev das Inkrafttreten der Waffenruhe.

Die militant-islamistische Hamas im Gazastreifen hat nach Auffassung des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu im Gaza-Krieg ihre Ziele nicht erreicht. In den 50-tägigen Kämpfen hätten ihr die israelische Streitkräfte einen "schweren Schlag" versetzt, erklärte Netanyahu am Mittwochabend bei einer Pressekonferenz in Jerusalem.

Im Gazastreifen zeigten sich nach Inkrafttreten der Waffenruhe erstmals ranghohe Vertreter der dort herrschenden Hamas und der Gruppierung Islamischer Jihad öffentlich. Anführer beider Organisationen hielten am Dienstagabend Siegesreden vor tausenden Anhängern in Gaza. Mahmoud al-Sahar vom politischen Arm der Hamas kündigte den Bau eines eigenen Hafens sowie eines Flughafens für das Küstengebiet an und drohte für den Fall von Attacken auf den Airport mit Gegenangriffen.

Vor Beginn der Feuerpause genau 50 Tage nach dem Ausbruch des jüngsten Gaza-Kriegs hatten die Konfliktparteien ihren gegenseitigen Beschuss noch einmal intensiviert. Insgesamt kamen am Dienstag bei israelischen Luftangriffen neun Palästinenser ums Leben. Militante Palästinenser schossen zahlreiche Raketen auf Israel ab. Dabei starben nach Medienberichten in einem Grenzort zum Gazastreifen zwei Israelis.

Die Hamas nahm indes nach Medienberichten im Gazastreifen 15 Personen wegen des Verdachts auf Kollaboration mit Israel fest. Die Online-Zeitung "Times of Israel" berichtete am Mittwoch, die Verhafteten hätten sich durch Textnachrichten als Informanten Israels verraten.

Den Festgenommenen werde der Prozess gemacht. Ihnen droht die Todesstrafe. In der Vorwoche hatte die Hamas 25 Menschen wegen angeblicher Spionage getötet.

Die Wiederbesetzung von Gaza wurde von der israelischen Regierung "ernsthaft erwogen", falls die Raketenangriffe der Hamas angedauert hätten. Die Möglichkeit bestehe nach wie vor, sagte der auch für internationale Beziehungen zuständige israelische Geheimdienstminister Yuval Steinitz laut einer Vorabmeldung gegenüber dem BBC-Interview-Format "Hardtalk.

Steinitz betonte, er könne nicht ins Detail gehen: "Das einzige, was ich sagen kann, ist, dass dies ernsthaft in Erwägung gezogen wurde, und ich kann Ihnen sagen. Wenn die Hamas ihre Raketenangriffe auf Israel für weitere Wochen und Monate fortgesetzt hätte, glaube ich, dass dies die einzige Alternative wäre."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

27.07.2021
Sieg im Duell mit Deutschland

Borchashvili kämpft sich zu Olympia-Bronze

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken