Sportwelt

Olympia-Mitarbeiterin macht Rugby-Spielerin Heiratsantrag

Isadora Cerullo (re.) überglücklich in den Armen ihrer Verlobten.
Veröffentlicht: 10. August 2016 09:42 Uhr
Die brasilianische Rugby-Spielerin Isadora Cerullo hat bei der Medaillen-Zeremonie des olympischen Frauen-Rugby-Turniers für schmelzende Herzen gesorgt. Cerullo nahm am Montag während der Zeremonie einen Heiratsantrag ihrer Freundin Marjorie Enya an, die im Deodoro-Stadion von Rio als Managerin tätig ist.
Katharina Köhn

Enya schnappte sich das Mikrofon im Rugby-Stadion, um ihrer Partnerin der letzten zwei Jahre den Antrag zu machen. Cerullo akzeptierte mit Tränen in den Augen, und mangels eines Ringes band Enya ein Bändchen um Cerullos Finger. "Als ich wusste, dass sie im Kader ist, wusste ich, dass ich etwas besonderes daraus machen muss", sagte Enya der BBC.

Rugby: Brasilien verliert Spiel gegen Australien

Brasilien verpasste die K.o.-Phase des von Australien gewonnenen Turniers knapp. Bei der Medaillenzeremonie waren dennoch viele Spielerinnen der unterlegenen Teams im Stadion. Cerullos Teamkollegin Raquel Cristina Kochhann sagte, das gesamte Team sei vom unerwarteten Antrag begeistert gewesen.

Rio: Rekord an homo-  und transsexuellen Sportlern

In den Tagen vor dem Antrag hatten sich Fußballspielerinnen über homophobe Gesänge während ihrer Spiele beklagt. An den Rio-Spielen nimmt eine Rekordzahl von öffentlich deklarierten homo- und transsexuellen Sportlern teil. Das Magazin "Outsports" schätzt die Zahl auf 44, das wären doppelt so viele wie in London 2012.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

20.03.2025
Früherer Teamchef

Formel-1-Legende Eddie Jordan ist tot

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken