Sportwelt

Phantomtor: Völler will nur 22 Minuten wiederholen

Loch im Tornetz notdürftig mit Knoten geschlossen
Veröffentlicht: 20. Oktober 2013 14:08 Uhr
Ganz Fußball-Deutschland diskutiert über ein Loch im Netz: Das Phantomtor von Stefan Kießling wird sogar ein Fall für den Weltverband FIFA - und den DFB gehörig beschäftigen. Während 1899 Hoffenheim nach seinem Einspruch gegen die Wertung des kuriosen 2:1-Sieges von Leverkusen auf ein Wiederholungsspiel pocht, würde Bayer-Sportdirektor Rudi Völler am liebsten nur noch einmal 22 Minuten spielen.

Bayer werde jedes Urteil des DFB-Sportgerichts akzeptieren, sagte Völler der "Bild am Sonntag". "Aber mein Gerechtigkeitssinn spricht für eine andere Lösung: Wir spielen die letzten 22 Minuten neu. Beim Stande von 1:0 von Leverkusen geht es mit einem Abstoß für Hoffenheim weiter", erklärte der 53-Jährige. Dies sei die sauberste Lösung, so Völler.

Leverkusens Stürmer Kießling hatte am Freitagabend bei 1899 Hoffenheim in der 70. Minute einen Treffer zum 2:0 zugesprochen bekommen. Dabei war sein Kopfball tatsächlich durch ein Loch im Netz im Tor gelandet. Dies zeigten die Fernsehbilder eindeutig. Schiedsrichter Felix Brych gab den Treffer jedoch. Hoffenheim hat Protest eingelegt.

Über den Fall entscheidet nicht nur das DFB-Sportgericht, sondern auch die FIFA. Der DFB will sich mit dem Weltverband abstimmen und hofft nun auf ein schnelles Signal. "Wir haben natürlich die Situation mitbekommen, werden diese auf eine mögliche Anfrage des DFB analysieren und Stellung dazu nehmen", erklärte Massimo Busacca, der Leiter der FIFA-Schiedsrichterabteilung am Samstag.

Rainer Koch, der zuständige DFB-Vizepräsident für Rechts- und Satzungsfragen, räumte in der TV-Sendung "Doppelpass" von Sport1 ein, dass es zu dem Tor keine zwei Meinungen gebe, aber: "Die Frage ist: Muss die Tatsachenentscheidung erschüttert werden?" Ein Tor wie dieses anzuerkennen sei "nicht im Sinne der Schiedsrichter, des Fußballs, des Fairplays."

Referee Brych wird vier Tage nach seinem Fauxpas jedenfalls am Dienstagabend das Champions-League-Spiel zwischen dem AC Milan und dem FC Barcelona leiten. Die UEFA setzte den 38-Jährigen am Sonntag ungeachtet des Vorfalls an.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.01.2024
Spektakel im Ally Pally

Irres Darts-Märchen endet erst im WM-Finale

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken