Für eine Überraschung sorgte die US-Wildcard-Starterin Alison Riske. Die 23-Jährige bezwang die als Nummer sieben gesetzte und frühere Wimbledon-Siegerin Petra Kvitova aus Tschechien 6:3,6:0 und brach danach in Tränen aus. Kvitova war allerdings durch ein Virus geschwächt und hatte den Vortag mit Fieber im Bett verbracht. Riske trifft nun auf die Slowakin Daniela Hantuchova.
Ihre gute Form unterstrich die Rumänin Simona Halep mit einem noch klareren 6:1,6:0 gegen die als Nummer 14 gesetzte Russin Maria Kirilenko. Die 21-jährige Halep ist nach mehreren weniger erfolgreichen Jahren 2013 groß durchgestartet und hat in diesem Jahr bereits vier Titel auf drei verschiedenen Belägen gewonnen.
"Das war das beste Match meines Lebens", frohlockte Halep, nachdem sie Kirilenko in nur 51 Minuten deklassiert hatte. "Ich habe heute unglaublich gespielt, nicht einen Fehler gemacht." Kirilenko hat nun bereits acht Mal die dritte Runde der US Open erreicht, ist aber bisher nur ein Mal darüber hinausgekommen.
Für die Runde der letzten 16 der Herren hat sich auch der als Nummer vier gesetzte Spanier David Ferrer mit einem 6:4,6:3,4:6,6:4 gegen Michail Kukuschkin aus Kasachstan qualifiziert. Kukuschkin hatte zuvor den Österreicher Andreas Haider-Maurer in Runde zwei aus dem Bewerb geworfen.
Nichts zu holen war am Samstag für die ÖTV-Spieler in den Doppelbewerben. Philipp Oswald schied in Runde zwei des Herrenbewerbs zusammen mit dem Deutschen Daniel Brands ebenso aus wie im Damenturnier Sandra Klemenschits an der Seite der Slowenin Andreja Klepac. Ein ÖTV-Doppelspieler steht aber auf jeden Fall in Runde drei, trafen doch später am Abend der Österreicher Oliver Marach und der Deutsche Christopher Kas auf die als Nummer zwei gesetzten Alexander Peya/Bruno Soares (AUT/BRA).
(Quelle: salzburg24)